Wie wählt man seinen Surfanzug aus? Unsere Tipps!

Comment choisir sa combinaison de surf ? Nos conseils ! - HawaiiSurf

Camille Bouyer |

Dicke, Verschluss, Schnitt, Verwendung, Pflege, Zusammensetzung, High-End... Viele Faktoren sind zu berücksichtigen, bevor man seinen Surfanzug auswählt. In diesem Artikel verraten wir Ihnen unsere besten Tipps, um Ihnen bei der Wahl Ihres nächsten Schmuckstücks zu helfen! Diese Wahl ist entscheidend, um Ihren Komfort zu gewährleisten und so Ihre Leistung im Wasser zu maximieren. Wir haben drei Hauptteile mit den für uns wichtigsten Kriterien aufgelistet sowie einen letzten Absatz zur Pflege Ihres Surfanzugs. Viel Spaß beim Lesen!

1. Wählen Sie Ihren Surfanzug entsprechend der Wassertemperatur aus

Das Erste, was Sie tun sollten, wenn Sie nach Ihrem Surfanzug suchen, ist sich zu fragen, bei welchen Temperaturen Sie ihn verwenden werden. Die Wassertemperatur ist also das erste Kriterium. Natürlich wird das Modell Ihres Anzugs je nach Zielort ganz anders sein. Sie werden nicht mit einem kleinen Shorty losfahren, der ideal für tropische Gewässer ist, wenn Sie in der Bretagne surfen! Am einfachsten ist es, eine Herangehensweise nach Wasserkategorien zu wählen. Die Neoprenstärken wirken wie eine zweite Haut. Sie stellen eine Barriere gegen kaltes Wasser dar. Ausgedrückt in Millimetern, besteht sie oft aus zwei Zahlen: 2/2mm, 3/2mm, 4/3mm, 5/3mm, 5/4mm. Die höhere Zahl entspricht immer der Dicke im Bereich des Oberkörpers, der tatsächlich das Epizentrum unserer Körperwärme ist. Die zweite Zahl steht für die Dicke der Beine und Arme, die eine größere Beweglichkeit erfordern.
Neoprenstärke in Abhängigkeit von der Wassertemperatur
Warmes Wasser :

Mehr als 19°C. Ob Sommer in Frankreich oder das ganze Jahr über in den Tropen, man vergisst den Neoprenanzug! Je nach Temperatur können Sie Ihren Schutz anpassen. Lycra, Rashguards, Shortys oder Springsuits, die Auswahl ist groß. Wichtig ist, ein Kleidungsstück zu wählen, das gleichzeitig dünn, leicht und flexibel genug ist, um Ihren Komfort zu maximieren.

Damen-Surfanzug

 

  • Für wirklich warmes tropisches Wasser (über 23°C) bevorzugen Sie Lycra oder Surf-T-Shirts für mehr Leichtigkeit und Beweglichkeit. Sie bieten einen guten Schutz vor UV-Strahlen. Diese Modelle bieten auch eine gute Bewegungsfreiheit und eine ideale Auftriebskraft. Ihnen fehlt nur noch Ihre Boardshorts oder Ihr Bikini, eine gute Portion Sonnencreme und los geht's!
  • Für warmes Wasser (unter 23°C) wählen Sie lieber einen leichten Neoprenanzug wie einen Shorty oder Springsuit. Auch wenn das Wasser angenehm ist, kann man nach einer langen Session schnell Kälte spüren. Dies ist die beste Option für eine mäßige Wärmehaltung. Gemeinsam ist ihnen: Sie halten den Oberkörper warm und liegen eng an der Haut an.

Dicke : weniger als 2/2mm.

Schutzstufe: Leicht. Sommer, Tropen.

Wassertemperatur : 19-26°C.

Gemäßigte Gewässer :

Zwischen 15°C und 19°C. Unter 19°C wird die Verwendung eines Neoprenanzugs dringend empfohlen. Auch Steamer genannt, sind dies Ganzkörperanzüge mit langen Ärmeln und Beinen. Diese bieten eine optimale und moderate Verteilung der Dicke (3 mm am Oberkörper und 2 mm an Beinen und Armen). Ideal für die Zwischensaison oder sogar den Sommer für die Kälteempfindlicheren. Sie unterscheiden sich durch die zahlreichen vorhandenen Dicken, die Nähte oder auch die verschiedenen Technologien hinsichtlich der Zusammensetzung (ökologisch, Yulex usw.). Der vielseitigste für gemäßigte Gewässer bleibt der 3/2 mm.

Dicke : 3/2mm.

Schutzstufe : Mittel. Übergangszeiten, Frühling/Herbst.

Wassertemperatur : 15-19°C.

Kaltes Wasser :

Weniger als 15°C. Winterwassertemperaturen erfordern einen Neoprenanzug. Dieser wird oft durch Neoprenzubehör wie Schuhe, Hauben und Handschuhe ergänzt. Entdecken Sie weiter unten unsere Auswahl an Neoprenzubehör, das speziell entwickelt wurde, um Sie vor Kälte zu schützen.
  • Für kaltes Wasser bis zu 12°C ist der unverzichtbare Neoprenanzug der 4/3mm, der vielseitigste für kaltes Wasser. Es wird dennoch empfohlen, ihn mit einem Paar Neoprenschuhen zu kombinieren.
  • Für noch kälteres Wasser unter 12°C empfehlen wir einen Anzug vom Typ 5/4mm. Einige Modelle verfügen sogar über eine integrierte Haube. Falls dies nicht der Fall ist, kombinieren Sie ihn mit Neopren-Schuhen, Hauben und Handschuhen. Für diese Temperaturen sind Accessoires obligatorisch! Decken Sie sich von Kopf bis Fuß ab, um sicherzustellen, dass Sie keinen Wärmeverlust erleiden! Denken Sie daran, dass es besser ist, zu warm angezogen zu sein als zu wenig.

Dicken : 4-5/3mm ; 5/4mm.

Schutzniveau : Hoch. Winter, kalte Länder.

Wassertemperatur : Unter 15°C.

2. Abhängig von seiner Morphologie und den verschiedenen Technologien (Neopren und Nähte)

Die Morphologien und verschiedenen Größen von Anzügen

Ein Surfanzug muss sehr eng am Körper anliegen. Er darf keine sichtbaren Falten aufweisen. Das Ziel ist, die bestmögliche thermische Effizienz zu erzielen. Es stimmt, dass es alles andere als angenehm ist, einen ganz trockenen Anzug anzuziehen... Man fühlt sich zu eng oder unwohl, aber dieses Gefühl verschwindet beim Kontakt mit dem Wasser, das ist versprochen! Natürlich hat jede Marke ihren eigenen Größenguide. Allerdings haben Sie sicherlich bemerkt, dass die Bezeichnungen manchmal sehr unterschiedlich sind. In der Regel verwenden die Marken bei Frauen einen besonderen Größenguide mit Zahlen: 6 / 8 / 10, wie zum Beispiel bei Rip Curl. Bei Männern sind die Größenguides fast wie bei Kleidung, aber mit einer kleinen Besonderheit. Beispiel: S / MS / M / MT / L... Die Surfmarken bieten Zwischengrößen „Small“ oder „Tall“ an, die sich auf die Körpergröße beziehen. Wenn Sie also bei Kleidung Größe M tragen und ziemlich groß sind, sollten Sie eine Größe „MT“ (Medium - Tall) wählen. Die klassischen Größen „M“, „L“ entsprechen den sogenannten Standardkörpern. Unten finden Sie zwei Größentabellen derselben Marke, die erste für Frauen und die zweite für Männer.

Größentabelle Neoprenanzug Damen
Größentabelle Neoprenanzug Herren Ripcurl

Unser bester Rat ist nicht originell, aber sehr wichtig: Verlassen Sie sich immer auf die Größentabelle der jeweiligen Marke des Neoprenanzugs. Ein Ripcurl-Neoprenanzug in Größe M hat nicht die gleichen Maße wie ein Patagonia-Neoprenanzug in M. Auf unserer Website HawaiiSurf ist die Größentabelle immer auf der Produktseite angegeben.

Alternative Materialien zu Neopren: Technologien und Umweltverantwortung

Neopren-Surfanzug für Damen

Standard-Neopren 

Dies ist die gebräuchlichste und günstigste Art von Neopren. Es bietet eine gute Wärmeisolierung und eine gewisse Flexibilität, ist aber in der Regel weniger bequem und schwerer als andere Neoprenarten. Standard-Neoprenanzüge werden normalerweise von Anfängern oder Gelegenheits-Surfern verwendet. O'Neill ist eine etablierte Marke in der Surfwelt und bietet Surfanzüge aus Standard-Neopren an. Zum Beispiel bietet ihre Reihe "Epic" erschwingliche Anzüge aus Standard-Neopren an.

Neopren mit geschlossenen Zellen

Dieser Typ von Neopren hat eine geschlossene Zellstruktur, was bedeutet, dass Luft in den Zellen des Materials eingeschlossen ist. Dies bietet eine bessere Wärmeisolierung als Standard-Neopren, ist jedoch in der Regel steifer und weniger flexibel. Diese werden häufig für Wassersportarten in kaltem Wasser verwendet, wie Tauchen oder Surfen im Winter. Rip Curl stellt ebenfalls Neoprenanzüge mit geschlossenen Zellen her. Das Modell "Flashbomb" verfügt über diese Technologie. Diese Anzüge verwenden das Neopren E5 Flash Lining, das entwickelt wurde, um eine überlegene Wärmeisolierung und eine schnelle Wasserableitung zu bieten.

Superstretch-Neopren (super flexibel)

Es handelt sich um eine hochwertige Art von Neopren, die ausgezeichnete Flexibilität und große Bewegungsfreiheit bietet. Superstretch-Neoprenanzüge sind teurer als Standard-Neoprenanzüge, werden aber von fortgeschrittenen und professionellen Surfern wegen ihres Komforts und ihrer Leistung sehr geschätzt. Die HyperFreak-Reihe von O'Neill verwendet das Neopren TechnoButter 3, eine Weiterentwicklung ihrer TechnoButter-Technologie. Das TechnoButter 3 ist ein Superstretch-Neopren, das ausgezeichnete Flexibilität, eine überlegene Wärmeisolierung und ein schnelles Trocknen bietet.

Umweltfreundliches Neopren

Immer mehr Hersteller von Surfanzügen legen Wert auf Umweltschutz und bieten Optionen aus umweltfreundlichem Neopren an. Diese Modelle werden aus recycelten Materialien oder erneuerbaren Ressourcen hergestellt, wie Austernschalenpulver, Kalkstein oder pflanzlichen Ölen. Neoprenanzüge aus ökologischem Neopren bieten eine ähnliche Leistung wie herkömmliche Neoprene, können jedoch aufgrund höherer Produktionskosten etwas teurer sein. Patagonia ist eine Marke, die auf Nachhaltigkeit und Umwelt ausgerichtet ist, und sie haben Neoprenanzüge aus ökologischem Neopren auf Basis von natürlichem Kautschuk Yulex entwickelt. Ihre Reihe "R" (wie "R1", "R2", "R3") bietet Anzüge mit unterschiedlichen Dicken- und Wärmestufen.

Die verschiedenen Nahttechnologien

Die Art der Naht ist ebenfalls ein wichtiger Punkt, um die Dichtungsleistung sicherzustellen. Sie ist das Element, das den Unterschied zwischen mehreren Neoprenen gleicher Dicke ausmachen kann. Es gibt daher verschiedene Nahttechnologien.

 - Die einfachen Nähte: Diese findet man bei allen Einsteigeranzügen. Sie sorgen jedoch für eine gute Abdichtung, sind aber nicht sehr flexibel.

- Flatlock-Nähte: Diese Nähte sind verbessert. Die Neoprenpaneele werden Kante an Kante zusammengesetzt und zusammengenäht. Sie sind bekannt dafür, flexibler und robuster zu sein, aber auch angenehmer auf der Haut.

- Genähte/geklebte Nähte oder GBS: Auch als unsichtbare oder wasserdichte Nähte bezeichnet. Sie werden gebildet, indem die beiden Neoprenpaneele zusammengeklebt und mit einer speziellen Nadel genäht werden, die das Neopren nicht vollständig durchsticht. Diese Technik reduziert Wasserlecks erheblich, was sie zu einer guten Option für hochwertige Surfanzüge macht. Um noch mehr Zeit im Wasser zu verbringen, verfügen die Mittelklasse- und High-End-Modelle über wasserdichte Innenbänder über der Naht. Ein Verfahren mit flüssigem Gummi wird auf die äußeren Nähte aufgetragen, um die Wasserdichtigkeit und Haltbarkeit zu verbessern.

Im Allgemeinen gilt: Je dichter die Naht, desto teurer und weniger flexibel ist sie. Daher ist es wichtig, einen Surfanzug mit der Nahttechnologie zu wählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt. Wie Sie verstanden haben, sind die Nähte wichtig, um eine gute Dichtigkeit zu gewährleisten. Mögliche Wassereintritte können letztlich durch den Reißverschluss kommen. Hier sind die beiden Haupttypen von Reißverschlüssen, die Sie bei Neoprenanzügen finden können.

3. Je nach Reißverschluss Ihres Neoprenanzugs

Also Rückenzip oder Brustzip? Das ist sicherlich die am häufigsten gestellte Frage bezüglich des Reißverschlusses von Surfanzügen! Also, wir machen einen kleinen Vergleich der beiden, um dieses Thema zu klären und Ihnen zu helfen, herauszufinden, was am besten zu Ihnen passt.

Der Reißverschluss "Back Zip"

Das Original, der Klassiker, ja sogar der Historische! Tatsächlich ist der Rückenzip der Verschluss der ersten Surfanzüge. Der Reißverschluss befindet sich am Rücken, entlang der Wirbelsäule. Daher muss er von hinten geschlossen werden, oft begleitet von einer Lasche, die Ihnen die Aufgabe erleichtert, und einem Klettverschluss, um den Anzug zu verschließen. 

Rückreißverschluss Neopren Surf

Die Vorteile 

- Leichtigkeit : Es ist einfacher, einen Back-Zip-Anzug an- und auszuziehen, da die Öffnung größer ist als bei einem Chest-Zip. Ideal für Anfänger!

- Komfort : Der Verschluss befindet sich hier am Rücken, sodass er vorne bei Dreh- und Beugebewegungen nicht stört.

- Anpassungsfähigkeit: Dieses System passt sich allen Körperformen an. Insbesondere dank seiner großen Öffnung, aber auch durch den Klettverschluss am Kragen für eine ideale Anpassung.

Die Nachteile

- Wasserlecks: Da der Reißverschluss länger ist und am Rücken liegt, ist er anfälliger für Wassereintritt. Dies kann zu einer Verringerung der Wärme und somit der Leistung führen.

- Begrenzter Zugang: Der Reißverschluss am Rücken kann den Zugang erschweren. Er bietet auch etwas weniger Bewegungsfreiheit als der Chest Zip.

- Unbehagen : Einige Surfer könnten feststellen, dass der Reißverschluss am Rücken Unbehagen verursachen kann, insbesondere wenn er am Rücken reibt oder wenn er zu eng ist. Aber dieser Punkt bleibt ziemlich gering!

Der Reißverschluss "Chest Zip"

Frontreißverschluss Neopren Surf

Die Neuheit! Ein Verschluss, der die Regeln ändert. Der Brustreißverschluss befindet sich im Gegensatz zum originalen Rückenreißverschluss vorne auf Höhe der Brust. Dieser öffnet sich seitlich und ermöglicht eine bessere Abdichtung. Oft von erfahrenen Surfern geschätzt, erklären wir Ihnen alles über diese Neuheit.

Die Vorteile 

- Bessere Abdichtung : Ermöglicht eine bessere Abdichtung und reduziert das Eindringen von Wasser.

- Erhöhte Mobilität : Größere Bewegungsfreiheit, um leichter zu rudern und effizienter zu surfen.

- Bequem : Surfanzüge mit Brustreißverschluss haben oft weniger Material am Rücken, was sie angenehmer zu tragen macht.

Die Nachteile

- Schwieriger anzuziehen: Oft schwerer anzuziehen als Anzüge mit Reißverschluss hinten. Es kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

- Kostspielig : Diese sind in der Regel teurer als Rückenzipper aufgrund des Designs und der Qualität der verwendeten Materialien.

- Wartung : Der Brustreißverschluss erfordert eine regelmäßige Wartung, um seine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Reißverschlüsse können auch anfälliger für Verschleiß sein und müssen häufiger als Rückennaht-Anzüge ersetzt werden.

Tischbrust-Reißverschluss Rückenreißverschluss En fin de compte, le choix entre une combinaison de surf à fermeture chest zip ou une combinaison de surf à fermeture éclair arrière dépend de vos préférences personnelles et de votre style de surf. Si vous recherchez une meilleure étanchéité et une plus grande liberté de mouvement, une fermeture chest zip peut être le choix idéal. Cependant, si vous préférez une combinaison plus facile à enfiler et moins chère, alors la combinaison de surf à back zip est faite pour vous !

4. Die Pflege Ihres Surfanzugs

Die Pflege Ihres Surfanzugs ist unerlässlich, wenn Sie ihn so lange wie möglich intakt halten möchten. Nehmen Sie sich regelmäßig diese wenigen Schritte zu Herzen, um seine Lebensdauer zu verlängern und seine thermischen sowie wasserdichten Eigenschaften zu erhalten. Hier sind unsere 5 besten Tipps für eine regelmäßige und optimale Pflege:   1. Nach jeder Session ausspülen: Spülen Sie Ihren Anzug nach jeder Surfsession mit Süßwasser ab, um Salz, Sand usw. zu entfernen. Achten Sie darauf, sowohl die Innenseite als auch die Außenseite des Anzugs zu spülen. 2. Richtig trocknen: Vermeiden Sie es, Ihren Surfanzug in der Sonne zu lassen (Neopren mag das gar nicht!) oder ihn in der Maschine trocknen zu lassen. Hängen Sie ihn im Schatten an einem gut belüfteten Ort auf und drehen Sie ihn regelmäßig um, damit er gleichmäßig trocknet. Vermeiden Sie es auch, ihn an den Schultern an einem Kleiderbügel aufzuhängen. Das kann Verformungen des Neoprens verursachen…

3. Vermeiden Sie Wärmequellen 

Vermeiden Sie es, Ihren Surfanzug in der Nähe von Wärmequellen zu platzieren. Diese können die Neoprenfasern beschädigen und ihre Widerstandsfähigkeit verringern. 

4. Verwendung von Reinigungsprodukten 

Es gibt speziell entwickelte Produkte zur Pflege von Surfanzügen, wie Neoprenreiniger (wie piss-off !). Verwenden Sie sie gemäß den Anweisungen, um Ihren Anzug in gutem Zustand zu halten. Was die Reinigungsfrequenz betrifft, hängt alles von der Nutzung Ihres Anzugs ab. Wenn Sie jeden Tag surfen, ist eine Reinigung einmal im Monat notwendig. Bei weniger regelmäßiger Nutzung empfiehlt sich eine gründliche Wäsche alle 3 bis 6 Monate!

5. Vermeiden Sie chemische Produkte 

Vermeiden Sie die Verwendung von Chemikalien wie Reinigungsmitteln oder Bleichmitteln. Diese Produkte können das Neopren beschädigen und die Lebensdauer Ihres Anzugs verkürzen.

Neopren-Surf für Herren

Wenn Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihres Surfanzugs verlängern und seine wärmeisolierenden und wasserdichten Eigenschaften für viele kommende Surfsessions erhalten. Wenn Sie alle diese Tipps befolgen, kann die Lebensdauer Ihres Surfanzugs bis zu 10 Jahre betragen. Alles hängt von der Nutzung ab! Normalerweise haben Surfanzüge nach dem Lesen dieses Artikels keine Geheimnisse mehr für Sie! Sie wissen alles über die wichtigen Kriterien vor Ihrer Wahl. Die Dicke, die Größen, die Neopren-Technologien, die Nähte oder die Reißverschlüsse sind alle ebenso wichtige Elemente. Der Preis, die Ästhetik oder auch die Vorliebe für eine bestimmte Marke werden natürlich eine wichtige Rolle bei Ihrer Entscheidung spielen. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne beratend zur Seite! Bis nächste Woche, für einen neuen Artikel im Blog!

Camille, HawaiiSurf.

Vorausgehend Neben

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.