Wie wählt man sein Surfskate: Yow, Carver oder Flying Wheels?

Comment choisir son surfskate Yow, Carver ou Flying Wheels ? - HawaiiSurf

Camille Bouyer |

Die schönen Tage sind zurück, die Sommersurf-Sessions stehen bevor... Aber keine Sorge, wir haben die Lösung, um deine Manöver weiter zu perfektionieren und ähnliche Gefühle zu erleben: Surfskate! Allerdings solltest du nicht gleich zum erstbesten Modell greifen. Wir helfen dir, das beste Surfskate für dich auszuwählen, das perfekt auf dein Niveau, deine Ziele und deinen Fahrstil abgestimmt ist!

Was ist ein Surfskate?

In den 90er Jahren entstanden, nimmt diese Disziplin immer mehr Raum in der Welt des Gleitsports ein. Surfer sind es gewohnt, immer auf die Wellen zu warten. Aber wenn der Ozean glatt ist, sind die Tage für unsere Freunde sehr lang... Zum Glück für sie haben zwei kalifornische Surfer, die Wellen vermissten, beschlossen, eine Alternative für diese freien Tage zu finden. So gründeten 1996 David Colley und Brad Gerlach ein ganz neues Produkt und eine neue Marke: das surfskate Carver. Damit entstand die ikonische Marke Carver Skateboards, die das Interesse an einer ganz neuen Disziplin und einer wachsenden Leidenschaft für das Gleiten weckte. Der Traum der legendären Z-Boys wurde endlich erfüllt: "wörtlich auf Asphalt surfen." Wieder einmal unter der Sonne Kaliforniens tauchte ein neuer Skate-Stil auf.
Surfskate-Archive

 

Aber was definiert ein Surfskate?

Dieses zeichnet sich also durch ein Brett aus, das oft einem Shortboard ähnelt, mit einem vorderen Truck mit Doppelgelenk, der die Bewegungen des Surfens nachahmt. Hinzu kommt ein klassischer hinterer Truck, der für etwas Stabilität sorgt, und natürlich große Räder, um Unebenheiten auf verschiedenen Oberflächen zu absorbieren. Wie funktioniert es? Das modifizierte vordere Truck-System bietet Flexibilität und Manövrierfähigkeit am vorderen Teil des Skates, die es ermöglicht, zu "pumpen" und eine dauerhafte Geschwindigkeitsbewegung zu erzeugen, ähnlich den schließenden Wellenabschnitten, die beim Surfen zu überwinden sind. In diesem Artikel werden wir die drei führenden Marken vergleichen, die auf unserer Website HawaiiSurf verfügbar sind: YOW, Flying Wheels und Carver.

Logo Yow Surffliegende Räder Surfskate-LogoLogo Carver Surfskate

 

Mehrere Kriterien werden eine wichtige Rolle bei der Wahl Ihres zukünftigen Surfskates spielen:

  • Die Wahl des Trucks vorne
  • Die Verwendung Ihres Surfskates
  • Die Größe des Boards entsprechend Ihrem Körperbau
  • Die Räder und die Lager
  • Das Budget

Wähle dein Surfskate basierend auf den wichtigsten Kriterien:

1. Die Wahl des Fronttrucks

Der vordere Doppelgelenk-Achsschenkel ist sicherlich eines der wichtigsten Merkmale bei der Wahl eines Surfskates. Tatsächlich bestimmt dieser anschließend, in welche Fahr- und Gleitweise Sie sich entwickeln werden. Wir werden Ihnen daher die verschiedenen Arten von vorderen Achsschenkeln vorstellen, da dies das erste Element ist, das Sie bei der Wahl Ihres zukünftigen Schmuckstücks berücksichtigen sollten!

Die M4- und M5-Meraki-Trucks von YOW 

LKW Meraki Yow S5

Bei YOW gibt es nur einen Truck, den berühmten Meraki, der in zwei Versionen erhältlich ist. Das Besondere an diesem Truck ist die Flexibilität dank des Federsystems. Der YOW Meraki S5 ist mit verstärkten Trucks ausgestattet, bietet ein flüssiges und schnelles Gleiten, ideal für das Surftraining, mit erhöhter Stabilität. Während der YOW Meraki S4 einfache Federtrucks aufweist, um authentischere Surfgefühle zu fördern, radikalere Manöver zu ermöglichen und sich für kleinere Körpergrößen eignet.

Der YOW Meraki S5 : Truck mit verstärkter Feder. Diese ermöglicht es, super einfach zu "pumpen" und Geschwindigkeit aufzunehmen. Kein Absetzen des Fußes mehr nötig. Große Manövriermöglichkeiten. Geschmeidig, vielseitig, ideal für Surf-Training. Steifer und stabiler als der S4. Empfohlen für Personen über 50 kg.

Level : Anfänger bis Fortgeschrittene.

Le YOW Meraki S4 : Truck mit einfachem Federmechanismus. Die Surf-ähnlichen Empfindungen sind noch intensiver als beim S5. Reaktionsschneller und spielerischer. Radikale und enge Manöver. Flexibler als der S5. Dieser wird für Körpergewichte unter 50 kg empfohlen.

Niveaux : Erfahrene Erwachsene oder kleine Personen aller Niveaus.

yow surf surfskatedein Surfskate

 

Die Trucks C7 und CX von Carver Skateboards 
Bei Carver gibt es 3 verschiedene Vorderachsen. Der C7, der zum Erfolg der Marke beigetragen hat, der CX und dann der C5 (kürzlich erschienen). Der C7 verfügt über eine flexible Vorderachse, ideal für lange und fließende Kurven, geeignet für Spazierfahrten und Cruising, bietet Stabilität und Flexibilität. Der Carver CX hingegen hat eine starre Vorderachse ohne Feder, um engere Kurven und ein Fahrgefühl ähnlich dem Shortboard zu ermöglichen.

LKW-Carver C7

Der Carver C7: Originaler flexibler Truck der Marke. Er verfügt über eine Feder wie die Yow-Trucks. Er ermöglicht lange Kurven und schöne Bögen. Perfekt für Spazierfahrten und Cruising. Stabilität und Flexibilität sind die Schlagworte dieses Trucks. Man könnte sagen, dass der C7-Truck in Abfahrten oder bei hoher Geschwindigkeit stabiler ist als ein Meraki Yow-Truck.

Level: Anfänger bis Experten.  

Carver CX Surfskate

Der Carver CX: Truck vorne starr mit umgekehrter Achse. Dieser hat keine Feder. Entwickelt für engere Kurven. Das Fahrgefühl ähnelt mehr dem Shortboard. Reaktiver, daher weniger stabil für eine spielerischere Seite. Ideal für Skatepark und Surftraining.

Level : Mittelstufe bis Experten.

Surfskate-CarverCarver Surfskate

  

Die Trucks Kinesis, Pendulum und STR von Flying Wheels

Bei Flying Wheels gibt es drei Haupt-Trucks. Der Kinesis-Truck bietet erstklassige Leistung und ist dem YOW Meraki dank seines Federsystems ähnlich. Der Pendulum hingegen, ausgestattet mit Bushings für eine effektive Dämpfung, erweist sich als der vielseitigste und sicherste. Der STR zeichnet sich durch seine Stabilität und gute Dämpfung aus, ideal für Sessions auf Pumptrack oder Bowl.  

LKW Surfskate fliegende Räder

Der Truck Kinesis: Leistung und Gefühl sind garantiert. Sehr lockerer und sehr flexibler Truck. Bei allen Surfskate-Pro-Modellen der Marke vorhanden. Ähnlich dem Truck Meraki YOW (Feder-System).

Level : Mittelstufe bis Experten.

LKW-Pendel fliegende Räder

Der Truck Pendulum: Gute Dämpfung dank der Verwendung von Buchsen. Zuverlässig und vielseitig. Guter Kompromiss zwischen dem STR und dem Kinesis. Ideal für die Weiterentwicklung.

Level : Anfänger bis Experten.

LKW fliegende Räder

Der truck STR: Gute Dämpfung dank der ebenfalls vorhandenen Buchsen. Es ist der stabilste Truck der Marke. Ideal für den Pumptrack und die Bowl. Es gibt Ähnlichkeiten mit dem Truck Carver CX.

Niveaus : Anfänger bis Fortgeschrittene.

Flying Wheels Deep Surfskates STR Truck

2. Die Verwendung des Surfskate
Nachdem Sie den für Sie am besten geeigneten Truck-Typ ausgewählt haben, ist die Nutzung sicherlich das Einfachste, was zu bestimmen ist. Suchen Sie ein Surfskate zum Spazierengehen, für Freestyle, Surftraining oder für maximale Vielseitigkeit? Dann lesen Sie einfach weiter! Grundsätzlich gilt: Je kürzer das Board, desto radikaler die Manöver und enger die Kurven. Umgekehrt gilt: Je länger das Board, desto größer und fließender die Kurven.

Für den Spaziergang und das Cruisen :

Surfskate Yow Chloe Calmon

Bevorzugen Sie ein langes und breites Surfskate für lange Spazierfahrten. Für Spazierfahrten und Cruising ist es besser, ein Brett von mehr als 32" zu wählen, um maximalen Spaß und Gefühl zu haben! Große Kurven lassen sich leichter und angenehmer zeichnen als mit einem kurzen Brett. Die Idee ist, ein glatteres, flüssigeres Gefühl zu haben, da die Empfindungen dem Longboard-Surfen ähnlicher sind. Um mit dem Surfskate zu beginnen, sind das Fahren mit dem Skateboard zum Cruisen oder für Spazierfahrten sehr gute Trainingsmöglichkeiten. Außerdem ermöglicht die Stabilität dem Anfänger, sich auf dem Brett wohler und sicherer zu fühlen. Es ist letztlich eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich an das Gleiten heranzuführen.          

Unsere Auswahl an Surfskates für das Cruisen:

Yow Padang Padang 34 Power Surfing Series Surfskate Yow Waikiki 40 Classic Series Surfskate 

Für das Surftraining und die Weiterbildung: 

Surfskate Yow Bowl

Wie bereits erklärt, wurde das Surfskate entwickelt, um den Bedürfnissen der Surfer in der verzweifelten Wartezeit auf passende Bedingungen gerecht zu werden. Um seine Surfmanöver auf Asphalt zu perfektionieren, ist es ideal, Boards zwischen 30 und 32" (siehe 34" für große Körpergrößen) zu bevorzugen! Dies sind die Bretter, die am meisten Stabilität und Manövrierfähigkeit bieten, letztlich die vielseitigsten. Sie sind perfekt zum Carven und für lange Strecken geeignet. Sie können auch im Skatepark oder in den Bowls mit diesen vielseitigen Surfskates trainieren. Unsere Auswahl an Surfskates für das Surftraining:

  Flying Wheels Monkey Surfskate 31Yow Coxos 31 Power Surfing Serie Surfskate 

Für Freestyle und Skateparks: 

Surfskate YOW Skatepark

Mögen Sie Nervenkitzel und ähnliche Gefühle wie beim Surfen? Skateparks, Bowls oder auch Pumptracks sind Ihre besten Spielplätze! Für das Freestyle wählen Sie kurze Boards unter 30"! Tatsächlich ist diese Form spielerischer und reaktionsschneller, ideal für das Zeichnen kurzer und enger Kurven. Allerdings sind diese Surfskates eher für erfahrene Skater oder kleinere Körpergrößen geeignet.

Unsere Auswahl an Surfskates für den Freestyle:

Yow Chiba 30 Classic Series SurfskateFlying Wheels Pauline Ado Surfskate 30

3. Die Größe des Boards in Abhängigkeit vom Körperbau
Le choix de la taille d’une planche de surfskate dépend de deux éléments majeurs : le gabarit et le niveau du rider. Pour les mensurations, vous pouvez vous référer à notre guide des tailles et nous contacter pour un conseil personnalisé. Cependant, si vous pratiquez à bon niveau le skate ou le surf, vous pouvez bien sûr prendre une taille qui correspond à votre style de glisse et préférences. Une taille plus courte par exemple. De façon générale, nous conseillons toujours une planche courte pour les plus petits gabarits et une board plus longue pour les plus grands et lourds gabarits. A noter que, pour les débutants, il est plus facile de commencer avec une planche légèrement plus longue et large pour assurer une bonne stabilité. Größentabelle Surfskate Brettgröße

4. Die Räder und die Lager

Schließlich die letzten, aber nicht weniger wichtigen Elemente, die zu berücksichtigen sind. Vergessen wir nicht die Rollen und Lager, die das Verhalten des Surfskates direkt beeinflussen. Die Rollen sind sehr wichtig. Auch wenn sie oft mit dem Modell geliefert werden, darf man ihre Eigenschaften nicht außer Acht lassen. Die Größe, die Härte und die Form sind die drei Hauptkriterien.

Die Größe der Räder :

Im Allgemeinen sind die Rollen eines Surfskates ziemlich groß. Sie liegen oft zwischen 65 und 75 mm. Diese Größen eignen sich für verschiedene Arten von Oberflächen. Bevorzugen Sie kleinere Größen, wenn Sie auf glatteren Oberflächen wie Skateparks oder Bowls fahren möchten. Kleinere Rollen sorgen für mehr Dynamik, während größere Rollen mehr Komfort bieten.

Härte:

Für das Surfskate ist es besser, mit sogenannten „weichen" Rollen mit einer Härte von etwa 78A zu fahren. Eine weniger harte Rolle bietet mehr Haftung für die Beschleunigung und passt sich gleichzeitig den Unebenheiten des Asphalts an. Mit besserem Grip hilft sie auch, Stürze bei zu engen Kurven zu vermeiden. Auch wenn Kieselsteine beim Surfskate selten verzeihen…

Das Formular:

Surfskate-Rad Carver Skate

Die am besten geeignete Form für das Surfskate bleibt das Rad mit geradem Rand (siehe Bild). Dieses bietet besseren Grip und mehr Stabilität. Ideal für Fahrten in der Stadt! Für Freestyle- und Drifts-Liebhaber werden abgeschrägte Räder mit einer runderen Schnittform empfohlen. Sie ermöglichen einen größeren Lenkwinkel, was bei engen Manövern sehr nützlich ist.

Die Lager

Was die Lager betrifft, wie beim Skateboard, sind die besten diejenigen mit einer höchsten ABEC-Nummer oder skate rated. Mit anderen Worten, ABEC7 oder ABEC9 im besten Fall. Tatsächlich sind diese Lager dafür bekannt, die höchste Haltbarkeit und Geschwindigkeit zu bieten.

5. Das Budget

Offensichtlich ist das Budget, das Sie für Ihren neuen Kauf bereit sind auszugeben, ein entscheidender Punkt. Bei HawaiiSurf bieten wir Surfskates an, die die meisten Budgets zufriedenstellen. Die Preise reichen von 145€ bis 349€ für die teuersten Modelle von Carver. Alles hängt von Ihren Erwartungen, bevorzugten Marken oder dem Pro-Modell ab, von dem Sie träumen! Um Sie bei Ihrem Kauf zu unterstützen, können wir Ihnen Ratenzahlungslösungen mit Paypal oder ALMA anbieten. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel bei der Wahl Ihres zukünftigen Surfskates hilft! Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, unsere Experten in unseren Geschäften in Paris, Saint-Jean-de-Luz und Mimizan zu besuchen. Sie können auch das digitale Team von 'HawaiiSurf.com kontaktieren, das sich freut, mit Ihnen zu sprechen!

Gute Fahrt und bis bald!

Ich wähle meinen ersten!

Camille, HawaiiSurf.

Vorausgehend Neben

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.