Nomads Surfing ist vor allem die Geschichte von drei Freunden, drei Surfern, drei Reisenden: Basile, Nicolas und Thomas.
Erstmals im April 2017 entworfen, nimmt Nomads Surfing 2018 mit einem klaren Ziel Gestalt an:
eine verantwortungsbewusste Surfmarke zu schaffen, die somit die Notwendigkeit eliminiert, zwischen Leidenschaft und Ökologie zu wählen. Denn schließlich gibt es nichts Natürlichers, als sein Spielfeld zu schützen.
Heute ist Nomads in Europa führend und bietet eine vollständige Palette von umweltfreundlich gestalteten Surfbrettern und Zubehör, die lokal hergestellt werden:
- Die Surfbretter und -zubehör werden in Portugal und Frankreich hergestellt, in einem Umkreis von 800 km um den Hauptsitz (Bordeaux). Dieser Ansatz fördert die lokale Wirtschaft und gewährleistet gleichzeitig soziale Bedingungen, die den europäischen Standards entsprechen.
- Die Produktion erfolgt verantwortungsbewusst unter Verwendung von recycelten, recycelbaren und/oder natürlichen Materialien, um deren Umweltauswirkungen so weit wie möglich zu minimieren.
Nomads Surfing denkt jeden Tag darüber nach, wie das Surfen von morgen sein sollte. Das Team arbeitet unermüdlich daran, Surfern Alternativen anzubieten, insbesondere in Bezug auf das Lebensende der Produkte, Vermietung und Second-Hand. Das Ziel ist es, eine konkrete Antwort auf die Emissionen der Surfbranche und allgemein der Sportindustrie zu geben. Die Marke ist in mehr als 110 Partnergeschäften vertreten und besitzt sogar ihren eigenen Surfshop in Lacanau.

Ökodesign
Die klassischen Surfbretter und Zubehörteile werden hauptsächlich aus Materialien hergestellt, die aus der Erdölindustrie stammen, was erheblich zur Umweltverschmutzung beiträgt. Im Durchschnitt verursacht die Surfbranche etwa 220.000 Tonnen CO2 pro Jahr, was ihre Umweltauswirkungen verschärft. Um diesen CO2-Fußabdruck zu verringern, verpflichtet sich die Marke, alternative Rohstoffe zu beschaffen und zu entwickeln, die diese Verschmutzung reduzieren.
- Dérives : Die Nomads-Finnenserie besteht zu 70 % aus recycelten UPSEA-Fischnetzen, einem Cradle to Cradle zertifizierten Material, und ist zu 30 % mit Glasfaser verstärkt, um eine bessere Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Hergestellt in Frankreich in Clermont-Ferrand bei ihrem Kunststoffverarbeitungspartner, ermöglichen diese Finnen eine Reduzierung Ihrer CO2-Emissionen um 50 % im Vergleich zu Finnen aus Asien.

- Pads : 85 % recycelter Kork und 15 % natürliche Rinde. Hergestellt in Frankreich in den Landes in einem EPV-zertifizierten Unternehmen aus 85 % recyceltem Kork und 15 % natürlicher Rinde. Die durchgeführte Ökobilanz ermöglicht es uns, eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 62 % im Vergleich zu EVA-Schaum-Traction-Pads aus Asien anzukündigen.

- Leash : Entworfen, gestaltet und hergestellt in Frankreich, ermöglicht Ihnen diese Leine, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

- Boards : Hergestellt aus recyceltem Polystyrolschaum (EPS) und zu 100 % recycelbar. Das Harz ist zu 40 % biobasiert.

Konkrete Maßnahmen

Engagement sozial
Weil es keine Klimagerechtigkeit ohne soziale Gerechtigkeit gibt, engagiert sich Nomads bei sozialen Projekten:
- Coucou Petite Méduse : Eine Gruppe bretonischer Surfer, die eigenständig Surftrips zu abgelegenen Spots unternehmen, dabei Kinder für das Surfen sensibilisieren und ehemaligen Surfern die Möglichkeit bieten, ihre Leidenschaft wieder aufzunehmen. Sie verteilen auch Ausrüstung in abgelegenen Gegenden, insbesondere in Marokko.
- The Paddle Paddle Surf Project : Dieser Verein sammelt Surfbretter und Zubehör, um sie zu reparieren und in Länder auf der ganzen Welt zu schicken, wodurch das Bewusstsein für soziale und ökologische Themen durch das Surfen gefördert wird.
-
Grain de sable : Eine humanitäre Organisation mit Sitz in Mérignac, in der Gironde, die Solidaritätsprojekte für benachteiligte Bevölkerungsgruppen in verschiedenen Ländern durchführt. Sie sammeln insbesondere Flip-Flops am Ende ihrer Lebensdauer während ihrer Reisen und bringen sie nach Frankreich zurück, um sie in neue Pads zu verwandeln.
Nomads Surfing, bevor es eine Marke ist, ist es vor allem eine Gemeinschaft mit einer Geisteshaltung, die auf starken Überzeugungen basiert, engagiert im Kampf gegen die globale Erwärmung und den Schutz des Ozeans.