Wie wählt man das Paar Roller aus, das am besten zu der jeweiligen Praxis passt?

Zunächst betrachten wir gemeinsam die Anatomie eines Paar Rollschuhe, um eine gute Grundlage zu schaffen:

  1. Der Spoiler: Das ist der Teil, der nach oben reicht, um den Knöchel zu stützen. Er ist je nach Verwendungszweck mehr oder weniger hoch und mehr oder weniger steif, beweglich und wird durch eine Schnalle oder einen Klettverschluss geschlossen.
  2. Der Schuh: Der Teil, den man anzieht, vom Absatz bis zu den Zehen. Es kann sich um eine Vollschale mit herausnehmbarem Innenschuh handeln oder um eine halbweiche Konstruktion mit integriertem Innenschuh, je nach Modell und Verwendungszweck.
  3. 45° Verschluss: Kann in Form eines Klettverschlusses oder einer Schnalle sein. Wichtig für das Festziehen des Spannbereichs, hat er vor allem die Aufgabe, die Ferse zu fixieren, damit sie im Schuh nicht hochrutscht.
  4. Platine: Das Chassis, das unter dem Schuh befestigt ist, auf dem die Rollen montiert werden, je nach Verwendungszweck und Rollendurchmesser mehr oder weniger lang.
  5. Rolle: Kontaktpunkt zum Boden, die Rollen der Rollschuhe sind aus Urethan. Die Härte des Gummis variiert je nach gewünschter Dämpfung, von sehr weich (etwa 80A) bis sehr hart (90A).
  6. Lager: Teile, die in die Rolle eingesetzt werden (2 pro Rolle) und das Drehen der Rolle ermöglichen. Sie sind in verschiedenen Qualitäts- und Preisklassen erhältlich, mit unterschiedlichen Abdeckungen, die eine mehr oder weniger praktische Wartung erlauben.

Anatomie eines Rollschuhpaars

Auf HawaiiSurf findest du alle Elemente, die du benötigst, um dein maßgeschneidertes Paar Rollerblades zu erstellen. Egal, ob du Anfänger oder Experte bist, wir haben alles, was du brauchst, um jeden Teil deiner Rollerblades zu personalisieren und perfekt an deine Bedürfnisse anzupassen.

Roller Fitness und Wandern

Für den Außeneinsatz, sei es für eine reine Spazierfahrt oder für eine sportlichere Wanderung, sind Fitness- und Wanderroller ideal. Sie bestehen aus einer hybriden Konstruktion mit Steifigkeit um die Basis und einem weicheren Teil am oberen Fußbereich. Der Spoiler ist weicher, um die Flexion über Distanz und Dauer zu fördern.

Die ersten Montagen mit kurzen Platten sind perfekt für Freizeitfahrten, da sie mit einem vernünftigen Achsabstand handlich bleiben. Fitness-Roller mit mittlerer Platte ermöglichen es, größere Distanzen zurückzulegen und mehr Komfort zu gewinnen, während sie einen leichten Kompromiss bei der Handhabung und Reaktionsfähigkeit eingehen.

Roller Freeskate

Dies ist eine sehr urbane Rollerskate-Reihe, die sich durch ein dynamischeres Fahren auszeichnet, einschließlich Sprüngen, Drifts und verschiedenen Drehungen, die manchmal an Skatepark-Tricks erinnern. Um all dies zu bewältigen, besteht die Mehrheit aus einem vollständigen Kunststoffschuh (mit wenigen Ausnahmen), der zwei Hauptzwecke erfüllt: mehr Halt zu bieten und Stürze, die potenziell häufiger auftreten (bedingt durch die Tricks), besser zu widerstehen. Der Spoiler ist ebenfalls höher und steifer, wobei die Priorität darin liegt, den Knöchel bei Sprüngen zu stützen und mehr Präzision bei den Auflagen zu gewährleisten.

Die typische Montage ist eine kurze Platte, die das beste Gleichgewicht zwischen einem Durchmesser bietet, der es ermöglicht, fast überall zu fahren, und einem relativ kurzen Achsabstand für eine möglichst flüssige und dynamische Handhabung. Diese Roller werden auch mit verschiedenen Radgrößen bis zu 110 mm angeboten. Dadurch gewinnt man an Komfort, aber diese Option ist für eine hybride Nutzung mit längeren Strecken vorgesehen, da die Höhe einige Tricks erschweren kann.

Roller Agressif

Wenn du Lust hast, auf den Rampen im Skatepark abzuheben oder auf Mauern und anderen Rails auf der Straße zu gleiten, dann ist das die Art von Rollern, die du brauchst! Es gibt alle möglichen Arten von Boots, manchmal mit Vollschale oder in einer flexibleren Konstruktion. Das Wichtigste ist, dass sie auf einer Soul-Plate montiert sind, einer Platte, die es ermöglicht, sich an der Seite des Rollers abzustützen, um verschiedene Tricks auszuführen. Die Platte ist für kleine Raddurchmesser zwischen 56 mm und 64 mm je nach Modell ausgelegt, mit einem breiteren Bereich in der Mitte, dem sogenannten H-Block, der es ermöglicht, sich abzustützen und zu gleiten, ohne die Räder zu berühren.

Für den Einsatz auf Distanz oder zum Spazierengehen ist es zu vermeiden, da die kleinen Räder nicht komfortabel sind, sobald der Boden nicht glatt ist. (Es gibt jedoch Platten mit größeren Durchmessern, die auf aggressive Skates montiert werden können, die das Ausführen bestimmter Tricks einschränken oder verhindern. Dies ist als ergänzende Montage zu sehen.)

Roller Vitesse

Die Formel 1 des Rollschuhlaufens! Es ist die Produktlinie, die für Marathonläufe und die größten Ausdauerwettkämpfe entwickelt wurde, sei es über 6 Stunden oder sogar 24 Stunden. Während bei den ersten Modellen manchmal eine Kunststoffschale verwendet wird, dominieren vor allem Kohlefaser und/oder Glasfaser. Mit dem Ziel der Leistung ermöglicht diese Konstruktion eine Optimierung des Gewichts-/Leistungsverhältnisses für mehr Präzision und Kraftübertragung bei jedem Anschub.

Die Rollen haben einen Mindestdurchmesser von 100 mm für Junioren und reichen von 110 mm bis zu 125 mm in der Drei-Rollen-Konfiguration. Die Roller sind auf längeren Platten montiert, die weniger wendig sind, aber die Trägheit fördern und ein besseres Drehmoment bieten, um über die Dauer durchzuhalten!

Roller Freestyle - Slalom

Wenn man am Anfang mit einem Paar Fitness- oder Freeskate-Skates den Freestyle-Slalom ausprobieren kann, ist nichts besser als ein Paar, das optimiert ist, um Fortschritte zu machen und die anspruchsvollsten Tricks zu meistern! In der Regel findet man Stiefel mit integrierten Innenschuhen, die eine möglichst enge Passform und Kontrolle am Fuß fördern. Mit einer steifen Basis, aus Kunststoff oder Faser je nach Modellreihe, und meist einem weicheren Obermaterial aus Leder oder Nylon rund um den Schnürbereich/den Spann für ein präziseres Anziehen. In den meisten Fällen ist ein Riemen um die Zehen vorgesehen, um maximale Kontrolle beim Wheeling zu gewährleisten.

Im Knöchelbereich gibt es eine offenere Unterstützung, um die Beweglichkeit bei bestimmten Tricks zu fördern, während sie dennoch steif bleibt, um bei jedem Aufsetzen Präzision zu bewahren! Die Montagen sind so kurz wie möglich und können je nach Spezialität variieren. Im Speed-Slalom hat sich die Drei-Rad-Montage durchgesetzt, basierend auf einer kurzen Basis, die Wendigkeit und Explosivität fördert. Im Freestyle bleibt man meist bei einer Vier-Rad-Basis (mit Ausnahme einiger exotischer Optionen in 3x90), die Durchmesser von 72 mm, 76 mm oder 80 mm haben können. Die speziell für Slalom vorgesehenen Paare haben eine Rocker-Montage (oder "Banane"-Montage auf Französisch), deren Prinzip darin besteht, die vorderen und hinteren Rollen anzuheben, um eine abgerundete Bodenhaftung zu erzielen, die ein viel flüssigeres und wendigeres Fahren zwischen den Kegeln ermöglicht.