Wie wählt man sein Snowboard aus?

Snowboarden ist ein spannender und für alle zugänglicher Sport, egal ob Anfänger, Hobbyfahrer oder Profi. Um das Beste daraus zu machen, ist es wichtig, das richtige Board auszuwählen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden, um das ideale Snowboard entsprechend Ihrem Niveau, Stil und Ihren Vorlieben zu finden.

Die Hauptmerkmale eines Snowboards

Es gibt mehrere Kriterien, die bei der Auswahl Ihres Snowboards zu berücksichtigen sind:

  • Die Länge: Ein kürzeres Board ist leichter zu handhaben und ideal für Anfänger, während ein längeres Board bei hohen Geschwindigkeiten mehr Stabilität bietet und besser für erfahrene Fahrer geeignet ist.
  • Die Breite: Sie muss proportional zur Größe Ihrer Füße sein, um ein gutes Gleichgewicht und eine gute Kontrolle über das Board zu gewährleisten.
  • Der Flex: Er bestimmt die Steifigkeit des Boards. Ein weicher Flex ermöglicht es, Tricks leichter auszuführen, während ein harter Flex besseren Halt auf der Piste und besseren Grip in Kurven bietet.
  • Das Profil : Es gibt verschiedene Arten von Cambern (Camber, Rocker, Flat…), die beeinflussen, wie das Board auf dem Schnee reagiert. Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile, es ist wichtig, je nach Fahrstil und Niveau zu wählen.
  • Die Form : Die Form des Boards kann je nach Disziplin variieren (Freeride, Freestyle, All-Mountain…). Es ist wichtig, ein Board auszuwählen, das zu Ihrer bevorzugten Praxis passt.

Bestimmen Sie Ihr Niveau und Ihre Praxis

Bevor Sie ein Board auswählen, ist es wichtig, Ihr Niveau zu bewerten und Ihre bevorzugte Praxis zu bestimmen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei diesem Prozess helfen können:

  • Anfänger: Bevorzugen Sie ein Board mit flexiblem Flex und einer kürzeren Länge, um das Lernen und Beherrschen der Snowboard-Grundlagen zu erleichtern. Ein Rocker- oder Hybridprofil ist ebenfalls toleranter für die ersten Abfahrten.
  • Fortgeschrittene: Wählen Sie ein vielseitiges Board mit mittlerem Flex und einer Länge, die auf Ihre Größe abgestimmt ist. Ein All-Mountain-Board eignet sich perfekt, um in verschiedenen Disziplinen Fortschritte zu machen.
  • Experten : wählen Sie ein leistungsstarkes Board, das auf Ihre bevorzugte Disziplin abgestimmt ist. Ein steifer Flex, eine passende Länge und ein aggressives Profil sind ideal für erfahrene Fahrer, die ihre Grenzen erweitern wollen.

Die verschiedenen Arten von Snowboards

Freeride

Freeride-Boards sind für unberührtes Gelände und Pulverschnee konzipiert. Sie bieten dank ihrer speziellen Form, mit einer breiteren und nach oben gebogenen Vorderseite, eine ausgezeichnete Auftriebskraft. Der Flex ist in der Regel steif, um eine gute Stabilität und optimalen Halt bei schwierigen Bedingungen zu gewährleisten.

Freistil

Freestyle-Boards sind ideal für Fahrer, die gerne Figuren und Tricks in Snowparks oder abseits der Piste ausführen. Sie haben eine weiche Flexibilität, eine reduzierte Größe und ein symmetrisches Profil (Twin-Tip), was das Ausführen von Drehungen und anderen Manövern erleichtert.

All-Mountain

Wie der Name schon sagt, sind All-Mountain-Boards dafür konzipiert, sich an alle Arten von Gelände und Bedingungen anzupassen. Ideal für vielseitige Fahrer, vereinen sie die Eigenschaften eines Freeride-Boards und eines Freestyle-Boards, um sowohl auf der Piste als auch abseits davon hervorragende Leistung zu bieten.

Zusammenfassend hängt die Wahl des richtigen Snowboards von mehreren Kriterien ab: Ihrem Niveau, Ihrer Praxis und Ihren Vorlieben hinsichtlich technischer Eigenschaften. Zögern Sie nicht, verschiedene Modelle auszuprobieren und einen Fachmann um Rat zu fragen, um das Board zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Viel Spaß beim Fahren!