Wie wählt man seine Snowboard-Bindungen aus?

Snowboarden ist ein spannender Sport, der in den Bergen ausgeübt wird und es den Fahrern ermöglicht, über den Schnee zu gleiten, während sie die Landschaft und den Adrenalinkick genießen. Um in dieser Disziplin gut zu starten, ist es entscheidend, eine gute Ausrüstung zu haben, insbesondere Bindungen, die Ihren Erwartungen entsprechen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Ihre Leistung auf den Pisten zu verbessern. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, die besten Snowboard-Bindungen auszuwählen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Die verschiedenen Arten von Snowboard-Befestigungen

Es gibt drei Haupttypen von Snowboard-Bindungen:

  • Plattenbindungen: auch "hard" genannt, sind sie für die Verwendung mit speziellen, steifen Snowboard-Alpin-Stiefeln konzipiert. Sie bieten optimale Präzision und Kontrolle für Carving und Geschwindigkeit, sind jedoch weniger für Freestyle geeignet.
  • Die Schalenbindungen: auch "soft" genannt, sind diese Bindungen die am weitesten verbreiteten auf dem Markt und sind kompatibel mit den traditionellen weichen Snowboardstiefeln. Sie ermöglichen eine gute Bewegungsfreiheit und sind für alle Snowboardpraktiken geeignet, vom Freestyle über den Tiefschnee bis hin zur Piste.
  • Hybride Bindungen: Sie kombinieren die Vorteile von Platten- und Schalenbindungen und bieten eine bessere Reaktionsfähigkeit und Kontrolle, ohne die Flexibilität zu opfern. Diese Art von Bindung ist noch wenig verbreitet und in der Regel teurer als Schalenbindungen.

Die Auswahlkriterien für Ihre Snowboard-Bindungen

Um Ihre Snowboard-Bindungen optimal auszuwählen, berücksichtigen Sie die folgenden Punkte:

Das Praktikerniveau

Passen Sie Ihre Wahl entsprechend Ihrem Übungsniveau an, egal ob Sie Anfänger, Fortgeschrittener oder Experte sind:

  • Anfängerbindungen: Sie sind in der Regel flexibler, einfach zu bedienen und günstiger. Sie erleichtern das Lernen und ermöglichen es, sich schnell wohlzufühlen, um Spaß auf den Pisten zu haben und Fortschritte zu machen.
  • Befestigungen für fortgeschrittene Fahrer: Sie bieten einen guten Kompromiss zwischen Reaktionsfähigkeit und Komfort und sind eine gute Wahl, wenn Sie die Spielgelände variieren, in den Park gehen oder das Gelände abseits der Piste erkunden möchten.
  • Expertenbefestigungen: Sie sind darauf ausgelegt, eine hervorragende Leistung zu bieten und den Anforderungen fortgeschrittener Fahrer gerecht zu werden, die Präzision und Reaktionsfähigkeit für anspruchsvolle Abfahrten auf allen Geländetypen suchen.

Die Größe und die Schuhgröße Ihrer Stiefel

Es ist wichtig, Bindungen zu wählen, die zur Größe und Schuhgröße Ihrer Snowboardstiefel passen. Die meisten Bindungen sind in mehreren Größen erhältlich, in der Regel S/M/L oder XS/S/M/L je nach Marke. Stellen Sie sicher, dass Ihr Boot perfekt zur Bindung passt, um Komfort- und Sicherheitsprobleme beim Snowboarden zu vermeiden.

Das Spannsystem

Es gibt verschiedene Befestigungs- und Spannsysteme für Snowboardbindungen:

  • Die Straps: Das ist das gebräuchlichste System, mit einem oder zwei Riemen, die sich dank Ratschen (Zahnschnallen) schließen lassen. Dieses System bietet einen guten Halt für den Fuß und eine präzise sowie schnelle Einstellung.
  • _neuer_Satz_kommt_hier_
  • Das Clicker-System : Dieses System ähnelt den Skibindungen für den alpinen Skisport, es ermöglicht, die Stiefel direkt an den Verankerungen auf dem Board zu befestigen. Dies bietet ein schnelles Einrasten, aber weniger Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Wie stellt man seine Bindungen richtig ein?

Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Ihre Leistung zu optimieren, ist es entscheidend, Ihre Snowboardbindungen richtig einzustellen. Hier sind einige Tipps:

  • Der Winkel der Befestigungen: Die Ausrichtung Ihrer Füße auf dem Board sollte an Ihren Stil und Ihr Können angepasst sein. Für Anfänger wird empfohlen, mit einem „Duck Stance“ und Winkeln von etwa 15°/-15° zu starten. Fortgeschrittene Fahrer können ihre Winkel je nach Disziplin und persönlichen Vorlieben anpassen.
  • Die Zentrierung der Boots: Um eine ausgewogene Fahrt und eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf dem Board zu gewährleisten, achten Sie darauf, Ihre Boots so in den Bindungen zu zentrieren, dass Ferse und Spitze auf beiden Seiten des Boards gleich weit herausragen.
  • Die Breite des Stance: Der Abstand zwischen Ihren Füßen sollte bequem und an Ihre Körperform angepasst sein. Im Allgemeinen gilt ein optimaler Stance als zwischen der Breite Ihrer Schultern und der Ihrer Hüften liegend. Anfänger können eine etwas schmalere Haltung einnehmen, um das Kantennehmen zu erleichtern.

Wenn Sie diesen Ratschlägen folgen und sich die Zeit nehmen, verschiedene Befestigungen auszuprobieren, bevor Sie Ihren Kauf tätigen, können Sie das Vergnügen des Fahrens in voller Sicherheit und mit auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtem Material genießen.