Wie wählt man seine Snowboard-Boots aus?

Es ist wahr, dass das Snowboarden eine echte Herausforderung sein kann, wenn Sie kein erfahrener Kenner sind! Um Ihnen bei der richtigen Wahl Ihrer Snowboard-Boots zu helfen, hat das Team von HawaiiSurf beschlossen, Ihnen unter die Arme zu greifen! Bevor Sie überhaupt festlegen, welche Größe der Boots Sie wählen sollten, ist die erste Frage, die Sie sich stellen müssen: "Welcher Schuhtyp passt am besten zu Ihnen?" Und das hängt von mehreren grundlegenden Kriterien ab, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen werden, damit Sie die beste Wahl treffen und das Nonplusultra der Snowboard-Boots finden, indem Sie den passenden Schuh für Ihren Fuß präsentieren! 

Tipp 1: Mein Niveau bestimmen

Die Bestimmung seines Niveaus wird sehr wichtig sein! Tatsächlich hat ein Anfänger weniger Anforderungen und sucht einen eher flexiblen und anpassungsfähigen Schuh, der ihm ermöglicht, Fortschritte zu machen, während ein Fahrer mit mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau, der Freestyle betreibt, nach einem leistungsfähigeren Boot mit ausgewogenem Flex sucht, der ihm erlaubt, im Park richtig Gas zu geben! Die Pisten- und Freeride-Fahrer hingegen benötigen einen steiferen Boot, der ihnen ermöglicht, auf der Piste kraftvolle Carvings zu fahren und präzise Abfahrten im Pulverschnee zu meistern. Keine Panik, wir werden die Anforderungen der verschiedenen Niveaus und Arten des Fahrens für Sie im Einzelfall identifizieren!

ANFÄNGERLEVEL

Haben Sie genug vom Skifahren oder möchten Sie den Wintersport mit Snowboarden beginnen? Ganz gleich, was Ihre Motivation ist, Sie müssen aus einer großen Auswahl eine Stiefel wählen, mit denen Sie Fortschritte machen können. Bei Anfängerstiefeln findet man eine einfachere und leichter verstellbare Schnürung, damit man nicht länger als nötig auf dem Boden sitzen muss, um wieder ins Abenteuer zu starten. Anfängerstiefel sind flexibler, um das Beugen der Knie bis unter die Zehen zu erleichtern, um die perfekte Bewegung zu finden, die Ihren Fortschritt fördert. So werden Sie schnell die Technik des „toten Blattes“ vergessen, um die Kurven aneinanderzureihen und Ihre ersten echten Eindrücke zu sammeln.

MITTELSTUFE BIS FORTGESCHRITTEN

Der Fortschritt ist da, und vor allem deutlich sichtbar! Sie fahren mehr oder weniger auf allen Wegen und Pisten der Station, sei es auf frisch präpariertem Schnee oder auf unberührtem oder zerfahrenem Schnee abseits der Piste. Die neuen Empfindungen treiben Sie dazu, weiter und schneller zu fahren! Ihre neuen Bedürfnisse veranlassen Sie, Ihre Ausrüstung zu wechseln und sich für steifere und All-Mountain-Boots zu entscheiden, die es Ihnen ermöglichen, die gesamte Station mit Vielseitigkeit und Leichtigkeit zu befahren! Die ausgewogene Steifigkeit, die Sie bei den All-Mountain-Snowboard-Boots finden, bietet ausreichend Unterstützung, um Geschwindigkeit aufzunehmen, bleibt dabei aber flexibel und verspielt genug, um an den Pistenrändern zu fahren und den Tag im Snowpark zu beenden! 

FREERIDE & SPLITBOARD

Wenn Ihr Steckenpferd darin besteht, die gesamte Station abseits der Touristenmassen und der Skilifte zu erkunden, sollten Sie Snowboard-Boots wählen, die speziell für das Freeride geeignet sind! Diese Boots bieten den nötigen Komfort und die Steifigkeit, um leicht zu fahren und präzise im Pulverschnee unterwegs zu sein. Meistens sind diese Boots mit wasserdichten Einsätzen ausgestattet, die keine Feuchtigkeit eindringen lassen, selbst wenn die Bedingungen an japanische Tage erinnern, an denen man den Boden nicht berührt! Sie finden auch Vibram®-Sohlen oder haftende Gummisohlen, die es Ihnen ermöglichen, sicher zu kraxeln, wenn Sie auf der Suche nach der perfekten Linie abseits der Piste sind. Schließlich sorgen Fersen- und Zehenbereiche für einen soliden Schutz, selbst wenn Sie im Schnee wandern oder steile Passagen voller Felsen durchqueren.  

FREESTYLE & JIB

Fan von Kopfständen, Drehungen, Kicker-Linien, Pipes und Rails? Die Wahl des Boots muss deinem Stil folgen, um entspannt mit einem flexibleren, spielerischen und bequemen Boot zu fahren! Tatsächlich ermöglicht der weiche Flex eine gewisse Toleranz, die Stöße und Landungen fließend absorbiert, dank Verstärkungen im Fersenbereich, der Innensohle oder der Außensohle. Weiche Boots ermöglichen es auch, mehr Kraft auf das gesamte Board zu übertragen, um große Presses auf den Rails, Tweaks out Grabs oder Nose- und Tail-Butters zu spielen!  

Tipp 2: Die richtige Flex wählen

Die Art und Weise, wie sich Ihre Boots biegen, sagt viel über Ihren Fahrstil aus! Einige bevorzugen weiche Flex, andere entscheiden sich für einen ausgewogenen und All-Mountain Flex, während manche die Steifigkeit eines Snowboardboots schätzen. Die Steifigkeit bestimmt also die Widerstandsfähigkeit in Bezug auf Geschwindigkeitsaufnahmen, Carvings, Stöße und/oder Landungen. Die meisten Hersteller klassifizieren daher die Flexibilität ihrer Boots auf einer Skala von 1 bis 10, beginnend mit dem weichsten (1) bis zum steifsten Boot (10)!  

FLEX SOUPLE (1-4)

Ideal für Rider von Anfänger- bis Mittelstufenniveau oder Freestyle-Praktizierende, benötigt der weiche Flex weniger Energie, um Kurven zu fahren, und das auf eine flüssige und komfortable Weise. Bekannt bei Anfängern, sehen diese in ihm eine Möglichkeit, schnell mit einem weniger anspruchsvollen Boot Fortschritte zu machen! Freestyle-Praktizierende hingegen schätzen die Unterstützung des Boots bei Landungen von Kickern, Rails oder Pipes mit einer Flexion, die Ihre Landungen verbessert und sie immer sauberer macht!   

FLEX MITTEL ODER AUSGEWOGEN (4-7) 

Ideal für eine praktische All-Mountain-Nutzung, bieten die Snowboard-Boots mit mittlerem bis ausgewogenem Flex eine hervorragende Kontrolle, sei es auf der Piste, im Park oder im Pulverschnee! Zögern Sie nicht länger und variieren Sie die Eindrücke!   

FLEX RIGIDE (7-10)

Sie lieben die Geschwindigkeit, das Carving, das Freeride, das Splitboard und das Fahren von Bergstangen, die alles auf ihrem Weg zerstören? Um Ihr Board optimal zu begleiten, erhöht die Hinzufügung von steifen Snowboard-Boots die Kontrolle erheblich, sei es beim Aufstieg oder bei der Abfahrt! Die Steifigkeit fördert die Kontrolle, bewältigt den Höhenunterschied komfortabler und verbessert Ihre Landungen im Pulverschnee bei großen Backcountry-Sessions, bei denen Sie mehrere Meter hohe Löffel springen! 

 Tipp 3: Anpassung Ihrer Stiefel

Die Anpassung der Snowboard-Boots ist einzigartig und ultra-personalisiert je nach Ihren Vorlieben! Dafür fördern die Größe, die Anpassung, das Tragen und der Kauf von Socken die optimale Passform und den Komfort Ihrer Boots. Eine falsche Wahl und eine schlechte Anpassung können einen Tag in der Höhe komplett verderben.   

ABHÄNGIG VON DER GRÖSSE :

Um die Schuhgrößen für Boardsportarten zu vereinheitlichen, wurde das Mondopoint-System entwickelt. Die Schaffung des Vereinheitlichungssystems Mondopoint ermöglicht es, eine Entsprechung für Ihre Schuhgröße anzugeben, damit Sie Boots sogar am anderen Ende der Welt kaufen können. Um Ihre Größe in Mondopoint zu finden, müssen Sie nur Ihre Füße messen (der Mondopoint entspricht der Länge Ihres Fußes in Zentimetern) mit einem Fußmessgerät. Um richtig zu messen, ist es wichtig, den stärkeren Fuß auf den Boden zu stellen und ein Bein leicht nach vorne zu beugen, um die Haltung nachzustellen, die Sie mit dem Board an den Füßen haben.  

DIE ANPASSUNG: 

Zu wissen, ob ein Stiefel perfekt sitzt, kann bei den ersten Ausflügen schwierig sein. Der erste wichtige Punkt liegt bei den Zehen, die gerade die Spitze des Stiefels berühren sollten. Wenn Sie die Innenschuhschnürung anziehen, werden Ihre Fersen in den Fersenraum zurückgezogen, der den Druck auf Ihre Zehen entlastet, und genau in diesem Moment helfen die inneren Schnürsenkel des Innenschuhs, Ihre Füße möglichst eng anzupassen, ohne dass die Ferse hochrutscht oder Druckstellen entstehen. 

Tipp 4: Das richtige Schnürsystem wählen 

KLASSISCHE SCHNÜRUNG:

Wir präsentieren Ihnen den großen Klassiker unter den Snowboard-Boots! Mit Hilfe eines Satzes robuster Schnürsenkel, die speziell für Schnee entwickelt und behandelt wurden, können Sie das Anziehen Ihrer Boots je nach Wunsch optimieren. Heutzutage stehen die meisten Marken, die dieses Schnürsystem anbieten, ganz oder teilweise unter der Leitung einer Sneaker- oder Skateschuhmarke. Der dominierende Vorteil dieser Marken beim klassischen Schnürsystem liegt in der Präzision und dem Know-how dieser Unternehmen als Designer und Hersteller von Schuhen, die speziell für das Skateboarden oder andere Sportarten entwickelt wurden, bei denen die Füße stark beansprucht werden. Was das Schnüren betrifft, ist es ganz einfach! Sie müssen nur die Schnürsenkel von unten festziehen, so wie Sie es bei Ihren Alltagsschuhen tun würden. 


SPEED LACE: 

Das Speed Lace Spannsystem ist das bekannteste in der Snowboot-Branche! Die größten Snowboard-Marken weltweit wie Burton Snowboard und Nitro bieten eine breite Palette mit diesem Spannsystem an. Dieses Konzept übernimmt das Konzept des doppelten BOA mit einer optimalen Fersen- und Fußgewölbespannung, die Ihren Fuß gut im Innenschuh fixiert. Die Hinzufügung eines zweiten Spannsystems ermöglicht es, die Flexibilität des Schuhs zu spannen und zu blockieren bei Belastung auf dem Vorderfuß (Rist). Diese Spanntechnik ist perfekt für Fahrer, die Vielseitigkeit schätzen, da sie die Möglichkeit bietet, beide Schnüre für eine starre und präzise Spannung zu spannen, aber auch umgekehrt eine bewusst lockere Spannung für ausgezeichnete Bewegungsfreiheit zu behalten!   

BOA®: 

Das BOA®-System ist die neueste Technologie für das Festziehen von Snowboard-Boots. Dieses Festziehen ermöglicht eine bestimmte Haltbarkeit, die jeder Herausforderung standhält, und das dank einer einfachen und schnellen Anpassung. Das BOA®-System kann mit doppelten oder dreifachen Einstellkabeln ausgestattet sein, die sich an der oberen oder unteren Innenseite befinden. Es ist daher wichtig, die Feststellscheibe im Uhrzeigersinn zu drehen, um den Draht zu spannen, und umgekehrt die Scheibe nach außen zu ziehen, um den Draht zu lösen, für ein schnelles und effektives Ein- und Aussteigen.

Tipp 5: Merkmale eines Snowboardboots 

DÄMPFUNG: 

Die Dämpfung eines Boots ist nicht gleich, je nach gewünschter Nutzung! Zum Beispiel haben Boots für den Freestyle- und Jib-Bereich eine zusätzliche Dämpfung, die es ermöglicht, verschiedene Stöße und Landungen abzufedern! Das Springen über die größten Kicker im Park setzt Ihren Körper bei der Landung einer zusätzlichen Kraft aus. Deshalb macht die Zugabe einer Dämpfung im Fersenbereich Ihre Landungen komfortabler und somit sauberer. Je nach Marke ist die Dämpfung unterschiedlich, es kann sich um eine Mischung aus weichem EVA-Schaum, ein Luftkissen oder eine Kombination verschiedener Materialien handeln. 

INNENFUTTER: 

Was ist das Innenfutter eines Snowboardboots? Das Innenfutter ist die Polsterung zwischen dem harten Außenschuh und Ihren Füßen. Erstens hält es Ihre Füße warm, und zweitens sorgt es für zusätzlichen Komfort und ein Gefühl wie in Hausschuhen. Der enthaltene Schaumstoff schließt Luft ein und isoliert Ihre Füße perfekt, sodass die Wärme an kalten Tagen erhalten bleibt und Sie warm und trocken bleiben! Schließlich kann dieser Schaumstoff durch Wärme geformt werden, um sich perfekt an die Form Ihres Fußes anzupassen. 

KOMPATIBILITÄT: 

Snowboard-Bindungen und Boots gehören zusammen! Es ist daher wichtig, die Größentabellen zu verwenden, um die Größe der Bindung zu überprüfen, die perfekt zu Ihren Boots passt! Es ist entscheidend, die Länge Ihrer Boots zu messen und diese mit der Breite zu vergleichen, die in jeder Produktbeschreibung angegeben ist. Wenn die Länge gleich oder größer als die Breite des Snowboards ist, sollte auf eine breitere Version umgestiegen werden, und für große Füße gibt es die Wide-Versionen!