Die Wahl der Ski- oder Snowboardbrille ist entscheidend, um eine gute Sicht und optimalen Komfort beim Ausüben dieser Wintersportarten zu gewährleisten. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die verschiedenen Kriterien vor, die Sie bei der Auswahl der richtigen Brille entsprechend Ihren Bedürfnissen und Vorlieben berücksichtigen sollten.
Kompatibilität mit dem Headset
Beim Kauf einer Ski- oder Snowboardbrille ist es entscheidend, die Kompatibilität mit dem bereits vorhandenen oder geplanten Helm zu überprüfen. Die Breite und Form des elastischen Bandes müssen an die Ihres Helms angepasst sein, um ein Verrutschen oder unangenehmen Druck auf Stirn und Schläfen zu vermeiden. Brillen mit Einstellsystemen werden besonders empfohlen, um sich optimal an die Form Ihres Helms anzupassen und einen perfekten Halt zu gewährleisten.
Arten von Brillen
- Zylindrischer Bildschirm: Er bietet ein ziemlich weites Sichtfeld, kann jedoch an den Rändern optische Verzerrungen aufweisen. Diese Art von Glas ist in der Regel günstiger.
- Sphärischer Bildschirm: Sein Design ähnelt stärker der Form des menschlichen Auges, was eine bessere visuelle Wahrnehmung ermöglicht und Verzerrungen reduziert. Daher sind sie oft teurer.
Glastechnologien
Die in den Maskengläsern integrierten Technologien sind ein wichtiges Kriterium, da sie ein besseres Erlebnis auf der Piste bieten. Hier sind einige der wichtigsten Technologien, denen Sie begegnen können:
- Antibeschlagbehandlung: Diese Technologie besteht aus einer speziellen Schicht, die auf das Glas aufgetragen wird, um die Bildung von Beschlag auf der Innenseite der Maske zu verhindern.
- Polarisationsfilter : Er ermöglicht die Beseitigung von Reflexionen, insbesondere von solchen, die vom Schnee stammen, und bietet so eine bessere Sicht und erhöhten Sehkomfort.
- Schneller Scheibenwechsel: Einige Masken verfügen über ein System, das einen schnellen und einfachen Wechsel der Scheibe je nach Wetterbedingungen und Umgebungshelligkeit ermöglicht.
- Photochromatisches Glas : Das Glas passt sich automatisch an die Lichtverhältnisse an und wechselt je nach Außenlichtintensität von einem hellen zu einem dunklen Farbton oder umgekehrt.
Sonnenschutzkategorien
Um die richtige Maske auszuwählen, sollte auch die Kategorie des von der Brille gebotenen Sonnenschutzes berücksichtigt werden:
- Kategorie 1 : Geringe Helligkeit, bewölkter Himmel oder Nebel. Bildschirm in Gelb-, Orange-, Rosa- oder Grüntönen (gefiltertes blaues Licht).
- Kategorie 2 : Mittlere Helligkeit, wechselhaftes Wetter. Getöntes oder verspiegeltet Glas.
- Kategorie 3 : Hohe Helligkeit, klarer und sonniger Himmel. Dunkler getönter Bildschirm, oft mit Spiegeleffekt.
- Kategorie 4 : Sehr hohe Helligkeit, Gletscher oder große Höhe. Sehr dunkler Bildschirm mit starkem Spiegeleffekt (nicht für das Autofahren geeignet).
Komfort und Belüftung
Eine bequeme und gut belüftete Maske ist unerlässlich, um den Tag auf der Piste voll zu genießen. Stellen Sie sicher, dass die Maske Ihr Gesicht nicht zu sehr zusammendrückt und über einen guten Schaumstoff mit doppelter oder dreifacher Dichte verfügt, der sich perfekt an die Konturen Ihres Gesichts anpasst. Eine gute Belüftung ist ebenfalls entscheidend, insbesondere durch Belüftungsöffnungen im Rahmen und/oder in den Gläsern der Maske.
Preise und Marken
Der Preis für Ski- und Snowboardbrillen variiert je nach den zuvor genannten Kriterien. Es ist möglich, Einstiegsmodelle ab etwa zwanzig Euro zu finden, aber es ist besser, in ein Modell zu investieren, das mehr Komfort und optische Leistung bietet. Marken wie Oakley, Anon, Smith, Julbo, Giro oder Bolle bieten qualitativ hochwertige Brillen in verschiedenen Preisklassen an, die Komfort und Leistung garantieren.
Zusammenfassend
Um die richtige Ski- oder Snowboardbrille auszuwählen, ist es wichtig, die Kompatibilität mit dem Helm, die Arten und Technologien der Gläser, die Kategorie des Sonnenschutzes, den Komfort und die Belüftung sowie das Budget und die auf dem Markt verfügbaren Marken zu berücksichtigen. Sobald diese Kriterien beachtet werden, können Sie die Pisten sicher und mit maximalem Vergnügen hinunterfahren!