
Nachdem wir Sie bei der Auswahl Ihrer Ski- & Snowboardjacke begleitet haben, werden wir Sie nun bei der Auswahl Ihrer zukünftigen Ski- & Snowboardhose unterstützen. Die Kriterien für die Wahl einer Hose sind dieselben wie für eine Jacke: Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität und Wärmeisolierung. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine Hose mit den erforderlichen Funktionen entsprechend Ihren Bedürfnissen wählen.
Das Konzept der 3 Schichten verstehen
Um optimalen Schutz während Ihres Skiurlaubs zu gewährleisten, ist es wichtig, die Funktion der verschiedenen Schichten Ihrer Ausrüstung zu verstehen:

- Die Schicht, die den Schweiß ableitet: Nichts ist unangenehmer, als wenn Ihre Ski- und Snowboardhose aufgrund von Schweiß an Ihrer Haut klebt, während Sie den Tag auf der Piste verbringen. Die erste Schicht Ihrer Ausrüstung sollte daher eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsableitung fördern, um Sie warm und trocken zu halten.
- Die Thermoschicht: Je nach den wechselnden klimatischen Bedingungen in den Bergen wäre es schade, Ihre Erfahrung nicht voll auszukosten wegen der Kälte. Deshalb ist es sinnvoll, Ihrer Kleidung eine isolierende Schicht (aus Fleece oder Softshell) hinzuzufügen, um Ihre Körperwärme zu erhalten.
- Die Schutzschicht: Bei Ihren Abfahrten ist es häufig, dass Sie auf schlechtes Wetter wie Wind, Regen oder Schnee treffen. Diese Wetterbedingungen sind kein Problem, wenn Sie einen effektiven wasserdichten und winddichten Schutz für Ihre Ski- und Snowboardhose tragen!
Verstehen der Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität von Ski- und Snowboardhosen
Wenn es darum geht, die ideale Ski- & Snowboardhose auszuwählen, ist es wichtig, die Begriffe Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität zu verstehen, um optimalen Komfort und Schutz vor schwierigen Wetterbedingungen zu gewährleisten. Diese beiden Aspekte spielen eine grundlegende Rolle:
Undurchlässigkeit :
- Die Wasserdichtigkeit ist die Fähigkeit einer Ski- und Snowboardhose, Wasser zu widerstehen, sei es Schnee oder Regen, indem sie es vom Kleidungsstück fernhält.

- Sie wird in Schmerber-Millimetern gemessen, was die Wassersäule angibt, die erforderlich ist, damit das Gewebe beginnt, Feuchtigkeit durchzulassen. Je höher die Zahl, desto wasserdichter ist die Hose. Die gängigen Werte liegen zwischen 3.000 mm und 30.000 mm.
- < 8 000 mm : Mittlere Wasserdichtigkeit
- > 10 000 mm : Gute Wasserdichtigkeit
- > 20 000 mm : Hervorragende Wasserdichtigkeit
Membranen, die eine Wasserdichtigkeit von über 20.000 mm bieten, eignen sich besonders für Snowboarder und Skifahrer, die Pulverschnee lieben und engagiertes Freeriden suchen !
Wie stellt man die Wasserdichtigkeit einer Ski- und Snowboardhose sicher?
- Wählen Sie eine Hose mit einer Wasserdichtigkeit von mindestens 10.000 mm Schmerber
- Überprüfen Sie, dass die Nähte und die Reißverschlüsse dicht sind, um das Eindringen von Feuchtigkeit, Regen und Schnee in das Kleidungsstück zu verhindern (thermoschweißt oder bandgeklebte))
- Wählen Sie eine Membran von Qualität: Gore-Tex®, infiDRY®, Dryplay
Atmungsaktivität :
- Die Atmungsaktivität misst die Fähigkeit einer Ski- und Snowboardhose, Wärme und Schweiß von innen nach außen abzuleiten, wodurch die Ansammlung von Feuchtigkeit im Inneren vermieden wird.

- Sie wird in Gramm pro Quadratmeter pro 24-Stunden-Zeitraum (g/m²/24 h) bewertet. Zum Beispiel bedeutet eine Hose mit einer Atmungsaktivität von 10.000 g/m²/24 h, dass sie 10.000 Gramm Feuchtigkeit pro Quadratmeter in 24 Stunden ableiten kann.
- <10 000 grs/m²/24h : Mittlere Atmungsaktivität
- >10 000 grs/m²/24h : Gute Atmungsaktivität
Einige Ski- und Snowboardhosen sind mit Belüftungsöffnungen unter den Armen ausgestattet, die Sie mit einem Reißverschluss öffnen oder schließen können, um die Atmungsaktivität zu verbessern. Durch das Öffnen fördern Sie zusätzlich die Feuchtigkeitsableitung.
Die Wärmedämmung :
Nicht alle Skihosen sind unbedingt mit einer Wärmeisolierung ausgestattet, da der Wärmebedarf je nach Aktivitäten und Bedingungen variiert.

- Die Praxis : Wenn Sie die Skilifte benutzen und auf präparierten Pisten fahren, werden Sie mit Sicherheit öfter inaktiv sein, und es ist daher notwendig, einen besseren Schutz zu haben, der Sie vor Kälte schützt. Im Gegensatz dazu, wenn Sie abseits der Pisten unterwegs sind und Freeride, Backcountry, Skitouren oder Splitboard fahren, erzeugen die Bewegungen, sei es bergab oder bergauf, Körperwärme, die nur eine dünne Isolationsschicht erfordert
- Die Höhe : Je höher Sie steigen, desto kälter wird es und desto windiger wird es!
- Die Jahreszeit : Die Temperaturen ändern sich im Laufe der Saison. Ob Sie im Dezember oder im April Ski fahren, sie werden nicht gleich sein und erfordern nicht die gleiche Isolierung
- Die Station : Je nach Region können die Temperaturen auch in Abhängigkeit von der Höhe und der Lage variieren
Weitere zu berücksichtigende Faktoren
- Taschen : Ob Fronttaschen, Gesäßtaschen, Cargotaschen, mit Reißverschluss, Knopf oder Klettverschluss – stellen Sie sicher, dass Ihre Ski- und Snowboardhose die Taschen hat, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, um Enttäuschungen bei Ihrer Ankunft auf den Gipfeln zu vermeiden. Reißverschlusstaschen sind natürlich die sichersten für Ihre persönlichen Gegenstände und gewährleisten den Schutz Ihres Telefons, wenn es sorgfältig in einer Reißverschlusstasche verstaut ist.
- Belüftung und Abdichtung: Reißverschlüsse und Nähte sind empfindliche Stellen an Hosen, da sie eine Eintrittsstelle für Feuchtigkeit sein können. Die technischsten Skihosen sind mit wasserdichten Reißverschlüssen und Nähten ausgestattet. Für eine bessere Atmungsaktivität sind viele Ski- und Snowboardhosen außerdem mit Belüftungsreißverschlüssen versehen, die Sie je nach Anstrengung öffnen oder schließen können.
- Hosen-/Jacken-Verbindungssystem : Nichts ist unangenehmer, als wenn nach einem Sturz Schnee in Ihre Hose eindringt. Um dies zu vermeiden, können Sie sich für eine Latzhose entscheiden oder eine Hose mit einem Verbindungssystem zu einer passenden Jacke wählen, das das Eindringen von Schnee verhindert. Diese Befestigungssysteme, meist Reißverschlüsse oder Druckknöpfe, sind manchmal nur mit der für die Hose entworfenen Jacke kompatibel, wie bei den Marken Volcom, Picture und 686.
- Verstärkungen und Schneegamaschen : Die meisten Ski- und Snowboardhosen sind an den am stärksten beanspruchten Stellen verstärkt, wie bei Steigeisenhieben, Kantenstößen und Stockschlägen. Außerdem sind Schneegamaschen unerlässlich, um zu verhindern, dass Schnee in Ihre Ski- oder Snowboardschuhe eindringt, wenn Sie im Pulverschnee unterwegs sind.
- Verstellbare Länge für Kinder : Einige Marken bieten Skihosen für Kinder mit verstellbarer Länge an, wie zum Beispiel die Marke Picture. Dadurch kann die Länge der Hose angepasst werden, während Ihr Kind von einem Winter zum nächsten wächst, sodass Sie nicht jedes Mal eine neue Hose kaufen müssen. Dieses System basiert oft auf abnehmbaren Nähten.
Latzhose oder Hose?
Zwischen dem Latzhosen-Team und dem Hosen-Team hat jedes Lager seine fest verankerten Argumente. Was den Stil betrifft, spaltet die Latzhose die Meinungen: Einige finden sie altmodisch, während andere sie leidenschaftlich als modische Wahl verteidigen. Wieder andere meinen, sie könne weniger praktisch sein, da sie mehr Zeit zum Anziehen benötigt und mehr Handhabung erfordert, wenn man zum Beispiel auf die Toilette muss. Allerdings hat sie den unbestreitbaren Vorteil, das Eindringen von Schnee zu verhindern, ein unbestreitbarer Vorteil, wenn man die Pisten im Pulverschnee hinunterfährt. Jeder hat seine eigene Sichtweise, und diejenigen, die neutral bleiben wollen (oder unentschlossen sind), entscheiden sich vielleicht für eine Ski- und Snowboardhose mit Trägern.
Abschließend erfordert die Wahl der Skihose oder Snowboardhose die Berücksichtigung mehrerer Kriterien, insbesondere des Materials, der Wasserdichtigkeit, der Atmungsaktivität, des Schnitts und der verschiedenen Funktionen. Zögern Sie nicht, verschiedene Modelle anzuprobieren, um dasjenige zu finden, das am besten zu Ihrem Niveau und Ihren Bedürfnissen passt. Das Team von HawaiiSurf wünscht Ihnen gute Abfahrten auf den Pisten!