
Wenn der Winter naht und die Berge sich mit ihrem weißen Mantel schmücken, warten viele Wintersportbegeisterte gespannt auf die Gelegenheit, die verschneiten Pisten hinunterzufahren! Doch bevor Sie sich in eine unvergessliche Skisaison stürzen, gibt es eine entscheidende Frage zu klären:
Welches Skiprogramm ist am besten auf Ihren Stil und Ihre Bedürfnisse abgestimmt?
Die Wahl Ihrer Skier ist ein wesentlicher Schritt, der Ihre Erfahrung auf den Pisten maßgeblich beeinflussen wird. Skier sind nicht alle auf die gleiche Weise gefertigt, und jeder von ihnen besitzt spezifische Eigenschaften, die sie für bestimmte Bedingungen oder Fahrstile besser geeignet machen. Ob Sie ein Anfänger sind, der Skier für seine ersten Abfahrten sucht, oder ein erfahrener Experte, der seine Ausrüstung aktualisieren möchte, dieser Kaufratgeber wird Sie bei all Ihren Entscheidungen begleiten. Wir werden die verschiedenen Skitypen, ihre wichtigsten Merkmale und die Faktoren, die bei der Wahl des perfekt auf Ihr Winterabenteuer abgestimmten Skiprogramms zu berücksichtigen sind, erkunden.
Bereiten Sie sich darauf vor, mit vollem Vertrauen zu wählen und Ihre Zeit auf den verschneiten Pisten dank unserer fundierten Ratschläge in vollen Zügen zu genießen!
Abfahrtsski

Um die Hänge mit hoher Geschwindigkeit hinunterzufahren, insbesondere auf dem härtesten Schnee, sind die Pisten-Ski mit einem klassischen Vorspann und einer schmalen Breite von weniger als 86 mm konzipiert. Dies ermöglicht extrem schnelle Kantenwechsel und sorgt für hervorragenden Halt.
Für die talentiertesten Skifahrer eröffnet das Skifahren auf der Piste den Weg zu prestigeträchtigen Wettbewerben wie der Abfahrt, dem Slalom und dem Riesenslalom, den Hauptdisziplinen der Olympischen Spiele und der Weltcups. Wer hat nicht schon von großen Namen wie Lindsey Vonn, Alexis Pinturault oder Tessa Worley gehört?
Die All-Mountain-Ski

Der All-Mountain-Ski eignet sich perfekt für Sportler, die sich nicht auf eine einzige Disziplin beschränken wollen, sondern alle Möglichkeiten des Skigebiets nutzen möchten.
Um sich an verschiedene Schneetypen anzupassen, ist der All-Mountain-Ski etwas breiter als ein klassischer Pistenski und mit einem Rocker an der Vorderseite ausgestattet. Diese Technologie hebt die vordere Spitze des Skis an, wodurch man auf weichem Schnee besser auf der Oberfläche bleibt, was "Abtauchen" genannt wird. Der Rocker erleichtert die Manöver im Gelände abseits der Piste und verleiht dem Ski diese verspielte Note, die wir so lieben!
All-Mountain-Ski sind darauf ausgelegt, optimale Vielseitigkeit zu bieten, sodass Skifahrer sowohl auf präparierten Pisten als auch im Gelände abseits der Piste Spaß haben können. Sie zeichnen sich durch ihre Taillenbreite aus, die in der Regel zwischen 80 und 100 mm liegt. Hier ist eine kurze Beschreibung der beiden von Ihnen erwähnten Kategorien von All-Mountain-Ski:
All-Mountain-Ski mit einer Taillenbreite zwischen 80 und 93 mm : Diese Kategorie ist ideal für Skifahrer, die Ski bevorzugen, die in der Breite näher an traditionellen Pistenski-Modellen liegen. Diese Ski sind perfekt für den Einsatz auf präparierten Pisten, bieten hervorragende Wendigkeit und schnelle Kantenwechsel. Sie sind jedoch auch in der Lage, abseits der Pisten weicheren, wenn auch dünnen Schnee zu erkunden.
All-Mountain-Ski mit einer Taillenbreite zwischen 93 und 100 mm : Diese Kategorie von All-Mountain-Ski ist etwas breiter, was sie vielseitig auf verschiedenen Geländen macht. Sie sind ausgewogen, um sowohl auf präparierten Pisten als auch auf weicherem Schnee abseits der Piste gut zu funktionieren. Diese Ski bieten die Möglichkeit, schöne Spuren im Tiefschnee zu ziehen und sich auf nicht präparierte markierte Pisten in großen Skigebieten zu wagen, während sie gleichzeitig gute Leistungen auf der Piste beibehalten.
Freestyle-Ski

Skifahren Freestyle ist eine Disziplin, die sich auf Sprünge und Figuren konzentriert, auch bekannt als "Tricks". In der Regel wird sie in Snowparks ausgeübt, speziell für den Freestyle eingerichteten Bereichen, und umfasst verschiedene Elemente wie Kickers (Buckel), Rails (Gleitstangen) und den Half Pipe (Schneeröhre). Darüber hinaus umfasst der Freestyle das JIB, das dem urbanen Freestyle entspricht und sich an Sportarten wie Skateboarden und Rollerbladen orientiert. Ebenfalls eingeschlossen ist das Freestyle-Skifahren im Backcountry, eine hybride Disziplin, die Freestyle und Freeride kombiniert, bei der Skifahrer Tricks im Gelände, insbesondere im Pulverschnee, ausführen.
Im Bereich des Freestyles ist die Wahl der Skier entscheidend. Für das Fahren im Switch (Rückwärtsfahren) ist es unerlässlich, sich für bi-spatulierter Skier zu entscheiden. Die Breite der Skier variiert je nach Verwendung: schmaler für den Park und Street, und breiter für das Backcountry.
Die Freestyle-Ski mit beidseitiger Schaufel und klassischem Camber über die gesamte Länge bieten hervorragenden Halt und sind ideal für den Halfpipe-Einsatz.
Andererseits sind die bi-spatulierteren Freestyle-Ski mit einem doppelten Rocker deutlich wendiger, was sie zu einer perfekten Wahl für flache Tricks und für das schnelle Aneinanderreihen der verschiedenen Module im Park dank ultraschneller Kurven macht.
Freeride-Ski

Freeride-Skifahren, wie der Name schon sagt (eine Kombination aus "Free" für frei und "Ride" für Fahrt), ist eine Disziplin, die die Freiheit des Gleitens über den gesamten Berg bevorzugt, auf der Suche nach panoramareichen Linien und weiten Flächen von Pulverschnee. Es ist eine Praxis, die Adrenalin und Abenteuer in den Vordergrund stellt, aber sie ist erfahrenen Skifahrern vorbehalten aufgrund ihrer technischen Anforderungen und der Notwendigkeit eines tiefgehenden Wissens über den Berg sowie seiner Sicherheitsregeln.
Es gibt zwei Hauptkategorien von Freeride-Skiern :
Freeride-Ski mit einer Taillenbreite von weniger als 110 mm: Diese Ski sind hauptsächlich für frischen Schnee und Pulverschnee konzipiert. Sie zeichnen sich durch eine breite Taillenbreite aus und verfügen in der Regel über einen großen Rocker vorne, manchmal auch über einen zusätzlichen Rocker hinten oder sogar über einen flachen oder invertierten Camber. Diese Eigenschaften machen sie im Gelände äußerst wendig. Obwohl diese Ski meist steif und sportlich sind, können sie auch auf der Piste verwendet werden, wenn frischer Schnee knapp wird, insbesondere von erfahrenen Skifahrern, die sie als vielseitige Alltags-Ski nutzen.
Freeride-Ski mit einer Taillenbreite von über 110 mm: Diese Kategorie umfasst die breitesten Ski auf dem Markt, mit einer Taillenbreite, die in der Regel über 110 mm liegt. Sie werden manchmal "Fat"-Ski genannt und sind speziell für den Pulverschnee konzipiert. Ihre große Taillenbreite verleiht ihnen eine beeindruckende Fähigkeit, sich mühelos im Tiefschnee zu drehen, was einen Schwebeeffekt erzeugt, der sehr geschätzt wird. Der wichtigste Wettbewerb in dieser Disziplin ist der Freeride World Tour, bei dem renommierte Athleten wie Aurélien Ducroz, JP Auclair, Tanner Hall und Mike Douglas gegeneinander antreten, um die Grenzen des Freeride-Sports zu erweitern.
Die Freerando-Ski

Das Skitourengehen, abgeleitet vom klassischen Alpinski, zeichnet sich durch eine gelenkige Bindung aus, die es ermöglicht, die Ferse im Gehmodus zu lösen. Um steile Hänge zu bewältigen, ist die Verwendung von Steigfellen unerlässlich, da sie eine Anti-Rutsch-Wirkung bieten. Oben angekommen, wird die Bindung vollständig verriegelt und bietet eine Leistung, die der einer traditionellen alpinen Bindung ähnelt.
Wie Abfahrtsski sind auch Tourenski in verschiedenen Breiten erhältlich, die auf unterschiedliche Arten der Nutzung abgestimmt sind:
Leichtes Skitourengehen (ski rando light) : Diese Ski sind schmal und extrem leicht, entwickelt für schnelle Aufstiege mit einem Ski, der auf die körperliche Fitness ausgerichtet ist. Sie sind perfekt geeignet für legendäre Rennen wie die Pierra Menta.
Der vielseitige Tourenski: Diese relativ leichten Ski bieten eine Vielseitigkeit, die es ermöglicht, sie sowohl abseits der Piste als auch auf der Piste zu verwenden. Sie sind ideal für Spaziergänge und um grandiose Panoramen fernab der überfüllten Skigebiete zu entdecken.
Freerando-Ski : Diese breiteren und kraftvolleren Ski sind für Liebhaber anspruchsvoller Abfahrten im Pulverschnee gedacht. Sie garantieren eine beträchtliche Dosis Adrenalin bei diesen verschneiten Abfahrten.
Jetzt, da Sie alle notwendigen Informationen haben, um das Programm auszuwählen, das perfekt zu Ihrer Praxis passt, lassen Sie sich von unserer Auswahl an ultraleistungsstarken Skiern zu den besten Preisen führen!