Die Olympischen Sommerspiele, bekannt für ihre sportliche Vielfalt, haben kürzlich Surfen als Disziplin eingeführt. Diese Aufnahme hat ein wachsendes Interesse daran geweckt, wie dieser Sport von den Wertungsrichtern bewertet wird. Für diejenigen, die mit dem Ablauf des Wettkampfsurfens nicht vertraut sind, kann das Verständnis des Bewertungssystems komplex erscheinen. Dieser Artikel untersucht ausführlich den Prozess und die Kriterien, die die Richter bei der Bewertung der Wellen bei den Olympischen Spielen anwenden.
Der allgemeine Rahmen des Urteils

Die Grundkriterien
Die Surfer werden auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten pro Welle bewertet, wobei Noten bis zu zwei Dezimalstellen vergeben werden können, um die Leistungsunterschiede fein abzubilden. Die häufig verwendeten Hauptkriterien umfassen das Risiko, die Vielfalt der Manöver, die Innovation und die Flüssigkeit der Ausführung.
- Risikobereitschaft : Die Fähigkeit eines Surfers, sich in kritische Abschnitte der Welle zu begeben und anspruchsvolle Manöver auszuführen, bestimmt seine Punktzahl.
- Vielfalt der Manöver: Die Surfer müssen eine vielfältige Palette von Manövern zeigen, vom Carving bis zu Luftmanövern.
- Innovation : Die Einführung neuer Techniken oder Ansätze wertet die originellen und kreativen Leistungen auf.
- Flüssigkeit : Ein harmonischer und natürlicher Übergang zwischen jeder Bewegung ist entscheidend, um eine gute Punktzahl zu erzielen.
Die Bedeutung der Welle
Die Qualität der Welle selbst spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Bewertung. Eine größere und besser geformte Welle bietet mehr Möglichkeiten für schwierige und spektakuläre Manöver. Daher versuchen die Surfer stets, die bestmöglichen Wellen während ihrer Serie zu erwischen.
Die Richter und ihre Expertise
Ausbildung und Erfahrung
Die Richter der olympischen Surf-Wettbewerbe sind keine Amateure; sie sind hochqualifiziert und in der Regel von internationalen Organisationen wie der Association of Surfing Professionals (ASP) akkreditiert. Sie müssen nicht nur über umfangreiches theoretisches Wissen verfügen, sondern auch über umfassende praktische Erfahrung in der Bewertung von Surf-Leistungen.
Das Jury-Team
Typischerweise wird ein Gremium von fünf Richtern verwendet, um jede Welle zu bewerten. Jede Note wird anschließend angepasst, um mögliche Verzerrungen zu eliminieren: Die höchste und die niedrigste Note werden entfernt, und die verbleibenden drei Noten werden gemittelt, um die endgültige Punktzahl der Welle zu ermitteln.
Ablauf der Serien

Wettkampfformate
Die Surf-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen folgen einem strukturierten Format mit mehreren Runden. Die ersten Runden zielen darauf ab, die Anzahl der Teilnehmer zu reduzieren, um die besten Surfer für die Finalphasen herauszufiltern. Jede Runde besteht aus "Heats", in denen eine begrenzte Gruppe von Surfern direkt gegeneinander antritt.
Prioritätssystem
Um Fairness zu gewährleisten, gibt es ein Prioritätssystem, damit alle Surfer eine gleiche Chance haben, eine gute Welle ohne Störungen zu erwischen. Der Surfer, der am längsten wartet, hat die Priorität, die nächste Welle zu nehmen. Es gibt auch Strafen für diejenigen, die gegen diese Regeln verstoßen, was sich auf ihre Gesamtpunktzahl auswirkt.
Die Auswirkungen der Wetterbedingungen
Vielfalt der Spots
Im Gegensatz zu anderen Sportarten spielen die Wetterbedingungen eine dramatische Rolle bei den Surfleistungen. Faktoren wie die Wellenhöhe, die Windrichtung und die Gezeiten können selbst am selben Tag erheblich variieren. Die Wettkampfstätten werden ausgewählt, um die bestmöglichen Bedingungen zu bieten, aber es bleibt ein gewisser Grad an Unvorhersehbarkeit.
Anpassung der Richter
Die Richter müssen ihre Bewertung ständig an die sich ändernden Bedingungen anpassen. Zum Beispiel könnte eine unter schwierigen Bedingungen durchgeführte Manöver eine bessere Note erhalten als ein ähnliches Manöver unter idealen Bedingungen. Dies erfordert eine aufmerksame Beobachtung und Flexibilität bei der Anwendung der Bewertungskriterien.
Technologie und Innovation

Verwendung des Videos
Die Videotechnologie ist ein wertvolles Werkzeug für die Schiedsrichter. Die Wiederholungen ermöglichen es, bestimmte kritische Manöver aus verschiedenen Blickwinkeln erneut zu betrachten, was dazu beiträgt, sicherzustellen, dass die richtigen Wertungsentscheidungen getroffen werden. Der Einsatz von Video hilft auch, mögliche Fehler aufgrund schwieriger Blickwinkel oder sehr schneller Aktionen zu korrigieren.
Echtzeitaufzeichnungen
Die Punktzahlen werden in Echtzeit erfasst und angezeigt, was eine spannende Dimension für die Zuschauer hinzufügt und den Surfern ermöglicht, sofort zu wissen, wie sie im Vergleich zu ihren Konkurrenten positioniert sind. Dies übt jedoch auch zusätzlichen Druck auf die Richter aus, um schnell faire Bewertungen abzugeben.
2 Kommentare
J’essaye de comprendre les règles du surf. Apparemment VAAST est champion olympique parce qu’il a eu 2 très bonnes notes mais aussi parce que le médaillé d’argent australien n’a pas eu de vague pour essayer de le battre? Quel est la règle?
J’essaye de comprendre les règles du surf. Apparemment VAAST est champion olympique parce qu’il a eu 2 très bonnes notes mais aussi parce que le médaillé d’argent australien n’a pas eu de vague pour essayer de le battre? Quel est la règle?